Gefängnis – Los Superdemokraticos http://superdemokraticos.com Mon, 03 Sep 2018 09:57:01 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.9.8 Hinter der Mauer, hinter Gittern http://superdemokraticos.com/themen/deutschland-themen/hinter-der-mauer-hinter-gittern/ Sat, 17 Dec 2011 00:16:45 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=6214 Vielleicht lag es an unserer Unzufriedenheit. Uns war immer klar, dass Literatur keine Angelegenheit aus Papier ist, sondern eine gesellschaftliche Kraft. Mitte der achtziger Jahre betraf unsere Unzufriedenheit die Realität des osteuropäischen Sozialismus, der uns vorschreiben wollte, welche politischen Wahrheiten in unseren Texten zu stehen hatten und welche nicht. So entstanden die Leipziger Mittwochstreffen, auf denen wir in privaten Räumen Texte diskutierten, deren Publikation staatlich verhindert oder verboten worden war. Projekte wie das Unsichtbare Theater (das verschwiegene Themen in den Alltag der Großstadt Leipzig brachte) entstanden, und als die Staatssicherheit uns irgendwann einmal festnahm, lasen wir (die Dichterin Jayne Ann Igel und ich) beim Warten aufs Verhör in den Polizeifluren Gedichte vor, bis man uns die Bücher wegnahm – und wir mit all den Gedichten weitermachten, die wir auswendig kannten… Nicht zufällig gehörten etliche Besucher solcher literarischen Aktionen auch zu den ersten Leipziger Demonstranten im revolutionären Herbst 1989.

Mitte der Neunziger ging es in Berlin weiter: Neue Wirklichkeiten schufen neue Allianzen. Aus den Salons und Performances im familieneigenen Restaurant Walden entstanden neue Netzwerke literarischer Aktivisten. 2004 wurde die Berliner Literarische Aktion ein „eingetragener Verein“, was die Geldbeschaffung für Projekte zwar erleichterte, gleichzeitig aber viel Bürokratie (ohne Geld) bedeutet. Neben regelmäßigen Salons (unser Literatursalon am Kollwitzplatz ist ein Kontaktpunkt für Künstler aller couleur) sind diverse ungewöhnliche Projekte entstanden. Besondere Wirksamkeit entfaltet derzeit die Literatur hinter Gittern, bei der wir mit international bekannten Autoren in Gefängnisse gehen, um Lesungen und Workshops mit Gefangenen zu realisieren. Anfangs gingen wir nur sporadisch in die großen Männerknäste Berlins, später auch in die legendäre U-Haftanstalt Moabit, oder in kleinere Frauengefängnisse und in die Jugendstrafanstalt, was zunächst auf große Widerstände stieß. Daraus erwuchs ein Programm, das wegen der Nachfrage inzwischen das ganze Jahr läuft. Mancher skeptische Gefängnisbeamte erkannte den Sinn des Projekts allmählich an und gesellt sich heute selbst gern dazu, wenn wir international erfolgreiche Autoren in Kontakt mit diesem besonderen Publikum bringen. Die Energien, die bei einer Literaturveranstaltung im Knast fließen, sind so ungewöhnlich, dass unter den internationalen Autoren das Interesse im Gefängnis zu lesen mittlerweile so groß ist, dass wir gar nicht alle „Bewerber“-Wünsche realisieren können. Natürlich gibt es im Knast nichts zu verdienen als den Respekt der Gefangenen − und der organisatorische Aufwand für solche Veranstaltungen ist im Vergleich zu „freien“ Lesungen bedeutend höher. Mittlerweile ist unser Modell jedoch auch in Großbritannien, Nordirland, Italien, Spanien, Griechenland und Zypern gefragt und ist Teil europäischer Langzeitprojekte zur Kultur in Gefängnissen.

Bei all unseren Aktionen geht stets um eine direkte geistige Auseinandersetzung mit praktischen Folgen für alle Beteiligten: Dafür erfinden wir immer neue Formen. Literatur als Lebensmittel, als Triebmittel für die verflixte Kultur, in der wir leben… Es freute mich deshalb, als die chilenische Gruppe Casagrande aus Santiago mich neulich einlud, ein Geleitwort zum Buch über ihre Aktion Bombardeo de Poemas Sobre Berlin vom Sommer 2010 zu schreiben. Unter den 100.000 Gedichten junger deutscher und chilenischer Dichter, die aus einem Helikopter über Berlin Mitte abgeworfen wurden, war auch eines von Roberto Yañez (hier ein Text, den er für Superdemokraticos schrieb). Er ist der Enkel von Margot Honecker, jener berüchtigten ostdeutschen Ministerin, die uns damals in Leipzig das Leben so schwer machte. Dass Roberto heute als freier Dichter in Santiago lebt, ist ein großartiges Zwischenergebnis. Vielleicht liest er demnächst mal bei einer unserer Aktionen in Berlin?

]]>
Die Freiheit kennt kein links oder rechts http://superdemokraticos.com/laender/kuba/die-freiheit-kennt-kein-links-oder-rechts/ Fri, 08 Oct 2010 17:22:44 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=2771

Auf der Pressekonferenz des P.E.N. erzählte der kubanische Journalist und Autor Ricardo González Alfonso, der für 20 Jahre Gefängnis auf Kuba verurteilt worden war und im Sommer nach Spanien ausgewiesen war, von den ersten drei schönen Momenten in der Freiheit, der Arbeit, die jetzt vor ihm liegt und der Liebe zu seiner Frau.

]]>
Karte der Verwandtschaft http://superdemokraticos.com/laender/argentinien/karte-der-verwandtschaft/ http://superdemokraticos.com/laender/argentinien/karte-der-verwandtschaft/#comments Fri, 10 Sep 2010 19:37:25 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=1714 von der Sonne durchstoßene Kiefern
die Strahlen verseucht von fast unsichtbaren Partikeln
sickern durch die zartesten Zweige und Blätter
ich sehe sie durch das kleine Fenster
die Autobahnen teilen das Land
das sagen einige in den Zeitungen
dass die Schnur entfesselt ist

de Liniers auf der anderen Seite
der Kombi durchpflügt den Zubringer

sitze ich
in diesem Bus
verändert alles seinen Sinn
in diesem Bus
höre ich
Frauenstimmen, die
wie selbstverständlich
von Dingen sprechen, die nicht selbstverständlich sind

nicht selbstverständlich sind
und hörte ich sie auch tausend und ein Mal
nicht selbstverständlich sind
was ist es, das uns voneinander trennt?

diese Frauen
die ich heute sprechen höre
Ellbogen an Ellbogen mit mir
in diesem Bus
oder Kombi
der Bedeutungen
in zwei Klassen kombiniert
die uns voneinander trennen

wer sind diese Frauen
die weder wissen wer ich bin und wohin ich gehe
noch wozu
die mich als fremd erkennen
weil ich den Text der Cumbia nicht kenne
weil sie uns immer spät erreicht
diese Musik die jetzt
in dem Bus ertönt
und die in einigen Monaten im i-Pod der modernsten jungen Frau erklingen wird
die kichernd auf ihr neues Lied wird tanzen als habe sie das Pulver entdeckt

weil diese Frau mich anders sieht
weil es etwas gibt das uns als andere
erkennbar macht
dennoch
sind wir Schwestern

weil wir Frauen in einem Kombi mit nur Frauen sind

ich besuche weder meine Mutter, noch meinen Freund, noch meine Freundin
noch meinen Bruder, noch meine Schwester, noch meinen Sohn, noch meine Tochter
was mache ich hier in einem Kombi voller Freundinnen
Mütter und Schwestern, die ihre Mütter und ihre Väter und ihre Freundinnen
ihre Freunde und Brüder und Schwestern und Söhne und Töchter besuchen

mit derselben Selbstverständlichkeit mit der er in und aus dem Gefängnis geht
sprechen sie
vom Tod
vom Schuss aus kürzester Entfernung
von den zukünftigen Kindern
vom Preis der Milch und des Brotes
vom Geld, das nicht reicht
und dass sie hier wenigstens ein Dach über dem Kopf haben
und es nicht mangelt an Essen

sieben Schüsse sagte eine
gaben sie ihm
er ist an einem Ort versteckt
„wir haben eine OP-Schwester“ sagte sie
während sie eine halbe Xanax teilte

hier werden Zeichen der Angst verachtet
und wir haben sie versteckt
sagt
diese Frau die zurückkehrt zum Gefängnis
um ihre Strafe zu verbüßen
während ihr versteckter Sohn stirbt

ich bemerke wie wir schaukeln: bleibe oder steige ich
aus dem Kombi
kehre ich zurück oder nicht
wenn ich aussteige und nicht zurückkehre
dort geht es erneut
dort geht es erneut
erneut nach unten
jedes Mal wenn die Münze fällt
zieht dich alles nach unten

verstehst du mich? verstehst du mich?
fragt sie mich verzweifelt
und wartet nicht auf Antwort

es gibt keine Gespräche
die diese Realität tragen

ich hänge an einer Idee die ich nicht lösen kann
von einer Vorstellung von Klasse

über einer anderen

der Kombi befährt das Stadtviertel
und durchquert es von den Rändern
zu seinem Zentrum, bis er die Schienen
des Zugs erreicht
während ich mich
an den Fransen
einer Idee bewege
und höre weiter Pibe Blondie und Re Pandilla zu
den Türschlössern

es gibt keine Theorien
es gibt keine Gespräche
es gibt keine Worte

Übersetzung: Marcela Knapp

]]>
http://superdemokraticos.com/laender/argentinien/karte-der-verwandtschaft/feed/ 4
ohne familie kann man leben http://superdemokraticos.com/themen/burger/ohne-familie-kann-man-leben/ Mon, 30 Aug 2010 07:00:20 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=1269 Aktivismus, Poesie, Familie, Musik…

In meinem Leben gibt es zwei große Pfade, die sich nicht voneinander trennen lassen: der eine ist der soziale und kulturelle Aktivismus, der andere die Poesie.

Ausgehend von diesen Grundlagen, erschaffe ich mir meine Welt. Ich bin Teil eines künstlerischen und sozialen Kollektivs, das es mir teilweise ermöglicht, beide Pfade gemeinsam zu verfolgen, aber gleichzeitig und in bestimmten Momenten prallen sie in mir aufeinander: das Öffentliche und das Private.

Mit dem Kollektiv Yonofui praktiziere ich sozialen Aktivismus. Wir arbeiten mit Frauen in Gefängnissen, kooperieren mit anderen sozialen Organisationen und staatlichen Einrichtungen, um einen Politikwechsel herbeizuführen. Beispielsweise in Bezug auf Hausarrest, die „Allgemeine Zuwendung für das Kind“ (eine im Jahr 2009 in Argentinien eingeführte Form von Kindergeld für Mittellose, Anm. d. Ü.), den Zugang zum Arbeitsmarkt, die Gesundheit usw.

Es geht darum, ein neues politisches und kulturelles Bewusstsein zu erschaffen.

In den Gefängnissen koordiniere ich Werkstätten zu Poesie und eine zu Briefliteratur, und wir realisieren viele Kunstprojekte, Ausstellungen, wir publizieren Bücher, Platten und Fanzines. In einem Monat wird das dritte Poesiefestival in einer Haftanstalt stattfinden, an dem um die 20 geladene Dichter, Musiker und eine große Menge von Menschen teilnehmen und einen Tag mit Poesie in der Einheit 31 von Ezeiza (ein Frauengefängnis in Buenos Aires, Anm. d. Ü.) verbringen werden.

Auf der anderen Seite ist der Ort, an dem wir arbeiten, ein zurückgewonnener Raum, eine nachbarschaftliche Versammlung, die inmitten der Krise im Jahr 2001 entstanden ist und zur Zeit mit der Stadtverwaltung im Konflikt steht, die kulturelle, gemeinschaftlich genutzte Räume zerstören möchten. Auch hier, als Mitglied dieses Kollektivs, das das Kulturzentrum Bonpland bildet, nehme ich aktiv an Aktionen teil, um diese Freiräume zu schützen.

Und manchmal erschweren all diese Aktivitäten den stillen Akt der Poesie. Man surft durch die Sitzungen, die dringenden Notwendigkeiten, mit denen wir es zu tun haben, mit den ewigen Reisen zu den Haftanstalten, um jene so zufriedenstellenden Momente zu finden, die uns das Schreiben schenkt.

Vielleicht ist es deshalb so, dass meine Poesie von diesen Konflikten durchzogen ist, von diesen Realitäten, die Teil meines alltäglichen Lebens sind. Wenn ich darüber nachdenke, was das Wichtigste in meinem Leben ist, ob der Aktivismus oder die Poesie, so fällt mir die Entscheidung schwer. Für mich gehören sie zusammen, und nicht, weil ich der Ansicht bin, dass es für alle so sein sollte. Ich glaube nicht, dass der Künstler dazu verpflichtet ist, sich in sozialen Konflikten zu engagieren, und nichts dergleichen. Das ist, was allein mit mir geschieht und es hat mit meiner persönlichen Geschichte zu tun, mit meinen Entscheidungen.

Ich genieße es auch sehr, Projekte ins Leben zu rufen, die sich mit Poesie, mit Kunst beschäftigen, und so entstand Voy a Salir y si me Hiere un Rayo (Ich gehe raus und wenn mich ein Blitz trifft), ein kleiner Verlag für Poesie und ein Literaturvertrieb, der entstand, um den Produktionen unabhängiger Verlage größere Sichtbarkeit zu verschaffen und sie in Umlauf zu bringen. In diesen Tagen werden wir, gemeinsam mit ein paar Freunden, die eine sehr alte und wunderschöne Druckerpresse haben, eine Reihe von Poesieblättchen herausbringen. Wir ließen uns auf dieses Projekt, das aus eigener Kraft entstanden ist, ein, und es macht mich glücklich, es erfüllt mich mit einer freudigen Energie, trotz aller Unbarmherzigkeit dieser Zeiten, solche Projekte und solche Räume künstlerischer Reflexion hervorbringen zu können.

Und, ja, ohne Familie kann man leben, aber ohne die Musik definitiv NICHT!

Und ohne Liebe auch nicht.

Übersetzung: Marcela Knapp

]]>
Zärtliches Miteinander http://superdemokraticos.com/poetologie/zartliches-miteinander/ http://superdemokraticos.com/poetologie/zartliches-miteinander/#comments Sat, 12 Jun 2010 11:00:52 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=192 Ich heiße María Medrano, ich wurde in Buenos Aires, Argentinien, geboren und lebe hier. Ich bin Dichterin und leite den kleinen Verlag Voy a Salir y si me hiere un Rayo (Ich gehe raus und wenn mich ein Blitz trifft), der sich der Verbreitung zeitgenössischer lateinamerikanischer Dichtung verschrieben hat. Denselben Namen trägt ein Vertrieb unabhängiger Verlage, den eine Freundin und ich seit vielen Jahren betreiben. Unsere Bücher erreichen mehr als 70 Buchhandlungen in Buenos Aires und im Inneren des Landes. Mit Voy a salir… sind wir die Dealer der argentinischen Dichtung!

Ich bin auch autodidaktische Friseurin, viele Dichter habe ich mit meiner Schere bearbeitet, und ich denke darüber nach, einen kleinen Salon zu eröffnen… „María Medrano: Dichterin und Friseurin“, das sieht nicht schlecht aus. Ich stelle mir poetische Schnitte vor, punkige, teuflische, romantische Schnitte, surrealistische, objektivistische… Ich würde ein gigantisches Neonschild aufhängen, in pink oder zinnoberrot, im Hintergrund klängen Boleros und Cumbias, auch etwas Düsteres für die Extremeren unter meinen Kunden, wir würden Lesungen veranstalten mit Live-Schnitten und festlichen Mahlzeiten… im Stil von Rimbaud, von Beckett, von Moore, von Pizarnik… ich glaube, es wäre ein gutes Geschäft, da hier die ganze Welt dichtet und einer dem anderen gleichen möchte!

Mit 20 Jahren begann ich, am Gericht zu arbeiten (nichts Glanzvolleres als das). Dort lernte ich eine junge Russin kennen, nennen wir sie E. E. war verhaftet worden, und ich, als Gerichtsschreiberin, sollte ihre Aussage zu Protokoll nehmen. Niemals fühlte ich mich so fehl am Platz, so desorientiert, so deplatziert in der Welt. Am Wochenende nach der Vernehmung besuchte ich sie im Gefängnis, und von da an drei Jahre und sechs Monate lang jedes Wochenende, ich verpasste nicht eins.

Jetzt ist sie eine enge Freundin und Teil meines Lebens, meiner Zuneigung und auf irgendeine Art und Weise „schuldig“, mir einen Teil der Welt gezeigt zu haben (denselben, den ich bewohnte und verkannte). Sie pflanzte einen kleinen Samen, aus dem ein unglaubliches Projekt erwuchs, das ich heute mit einer Gruppe unglaublicher Frauen teile. Das Projekt, das im Jahr 2002 mit einer Poesie-Werkstatt ihren Anfang nahm und das ich bis heute koordiniere, verwandelte sich in eine Organisation, die sich Yonofui nennt.

Durch E. lernte ich viele Dinge, ich schrieb ein Buch ausgehend von unserer Bekanntschaft: Unidad 3 (Einheit 3) und zudem gab sie mir ein paar beeindruckende Friseurinnen-Tips, die sie in einer Werkstatt im Gefängnis gelernt hatte.

Heute ist Yonofui ein Modell für soziale Unternehmen. Es gründet sich auf der Suche nach Ästhetik und sozialer Transformation durch künstlerisches und handwerkliches Tun, wie auch durch selbstverwaltete Arbeit, und konzentriert sich auf jene Frauen, die ihrer Freiheit beraubt sind und jene, die sie bereits zurückgewonnen haben.

Die Werkstätten befinden sich in den Gefängnissen und außerhalb, auf einer Fläche in der Stadt, einem kommunalen Grundstück, das von den Nachbarn in der berühmten Krise 2001 zurückerobert wurde und das sie „Versammlung von Palermo“ tauften, in der Blütezeit der Versammlungsbewegung. Im Hintergrund steht ein herrlicher Avocadobaum, dort haben wir unsere Werkstätten für Siebdruck, Buchbindung, Fotografie, Dichtung und Textildesign. An diesen Ort kommen die Frauen, die sich auf ihre Entlassung vorbereiten, das heißt sie kommen von der Haftanstalt, um den Tag in der Werkstatt zu verbringen und kehren anschließend ins Gefängnis zurück.

Yonofui ist ein Ort, der über alles andere hinausgeht. Wir haben uns vorgenommen, einen Wandel in den zwischenmenschlichen Beziehungen zu bewirken, in der Beziehung zur Arbeit und zum Geld… und das Genossenschaftswesen aufzuwerten, ja, auch wenn sie uns sagen, dass das schon gewesen ist, dass es altmodisch ist, dass wir Hippies sind… wir glauben, dass ein zärtlicheres Miteinander zwischen den Menschen möglich ist.

Und so sind meine Tage gefüllt mit einer Mischung aus Aktivitäten, die mit Yonofui und Voy a salir… zu tun haben. Von dem Besuch im Gefängnis drei Mal pro Woche, zu den Buchhandlungen, den Gerichten, den Werkstätten, der Organisation von Veranstaltungen, Poesielesungen und Messen, ernsten Versammlungen mit ernsten Menschen, Versammlungen mit Künstlern, die wesentlich unterhaltsamer sind.

Manchmal greife ich mein Fahrrad und radle und radle, weiche den öffentlichen Bussen aus, den Taxis, den Millionen von Autos, die die Luft mit Schwärze füllen, denke, dass ich zum Flug ansetzen werde… wie E.T. und dass ich mich ganz weit von all dem niederlassen werde. Aber nach meiner Landung stelle ich fest, dass ich bis über beide Ohren in jedem einzelnen der Dinge stecke, die ich mache… und ich halte mich an der Erde fest… und mir geht es gut, ich bin glücklich den Wind in meinem Gesicht zu spüren.

Manchmal fragen dich die Menschen nach dem, was du tust ,und schauen dich dann mit einem Gesicht an, das sagt: „Und die glauben immer noch, dass sie irgendetwas verändern können… “ Engagement ist heute, wenigstens für die Menschen meiner Generation, überall zu finden: Wenn sich Menschen versammeln, die bestimmte Interessen miteinander teilen, bei einer wirklich pluralistischen Vision und Aktion, bei Projekten mit hoher kollektiver Übereinkunft, die einen Wandel in den zwischenmenschlichen Beziehungen vorschlagen. Dabei geht es auch um eine Neuschreibung des Verständnisses von Engagement.

Ja, es ist wahr, dass der Mensch schlimmer ist als Tränengas, aber wir können ein bisschen besser sein…

Übersetzung: Marcela Knapp

]]>
http://superdemokraticos.com/poetologie/zartliches-miteinander/feed/ 2