Energía – Los Superdemokraticos http://superdemokraticos.com Mon, 03 Sep 2018 09:57:01 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.9.8 Der Flaschensammler http://superdemokraticos.com/themen/atomenergie/der-flaschensammler/ Wed, 25 May 2011 08:00:17 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=3856

Ein Flaschensammler im Görlitzer Park, Berlin. Foto: Nikola Richter

Immer ging es ums Sparen. Mit dem Eintritt in die Grundschule bekam ich ein Sparkonto, ein rotes Buch, in das ein Schalterangestellter per Hand den Kontostand eintrug, auch schob er mir das komische Knax-Heft zu. In diesem unlustigen Comicmagazin luden mich die strubbeligen Freunde Didi und Dodo ein, total viel Spaß zu haben und zu sparen. Zu jedem Schuljahr und Geburtstag zahlten meine Großeltern eine runde Summe ein, und so wuchs die Zahl mit den Jahren. Wofür ich sparte, wusste ich eigentlich nicht. Ich hatte alles: eine Schaukel im Garten, eine japanische Kirsche zum Draufklettern, eine Schwester, irgendwann auch die Maus Mickey als Haustier. Für sie mussten wir Futter kaufen und Streu, aber dafür reichte das Taschengeld, das wir pro Woche bekamen. Dafür hatte ich („Sparen, Sparen, Sparen…“) einen Plastik-Tresor bekommen, mit Zahlenschloss, einen Hochsicherheitstrakt gegen die Diebe, die Einbrecher, die Kriminellen, die in unserem Haushalt ihr Unwesen trieben.

Wir sparten aber nicht nur Geld für Mäusefutter, sondern vor allem auch die ominöse unsichtbare Macht namens Energie. Nachdem in Tschernobyl ein Reaktor explodiert war, nachdem eine unsichtbare Wolke unsere von der Ukraine weit entfernten Pilze und Milch verstrahlt hatte, ging es so richtig los mit dem Sparen: Kurz-Klospülung, Wasser nicht beim Zähneputzen laufen lassen, Klopapier aus Altpapier, Reste-Essen, Plastik-, Glas-, Biomüll trennen, Licht aus beim Verlassen der Wohnung, Geräte nicht auf Standby stehen lassen. Deutschland wollte zu den Guten gehören. Seit neuestem, seit 2011, gibt es in Deutschland an einigen Orten eine so genannte Wertstofftonne, hier können ganze Elektrogeräte untergebracht und damit „gespart“ werden: Toaster, Handys, Elektroschrott. Bis 2020 will man 65 Prozent aller Abfälle aus Privathaushalten und 70 Prozent aller Bau- und Abbruchabfälle verwerten. Das nennt sich „urban mining“. Die Abfallhändler kommen wieder, die ihren mit städtischen Rohstoffen beladenen Karren durch die Straßen ziehen. Derzeit tun das in Berlin nur die Flaschensammler, die den Bier-Pfandflaschen der Party People auflauern, in Parks, auf Bänken, am Kanalufer. Nachts höre ich sie ihre vollen Einkaufswagen unter den Laternen parken und ihre Beute zählen. Es klirrt. „Die Grenze zwischen den Menschen verläuft zwischen denen, die Flaschen sammeln, und denen, die sie wegwerfen.“ (Zitat Flaschensammler). Letztes Jahr berichtete der Journalist Uwe Ebbinghaus in der Tagesszeitung FAZ vom Flaschensammler Friedhelm W., der sich vom Sammelgut eine Bahncard 100 finanziert. Damit gehört dieser Zug-Nomade zu einer Elite von landesweit 35.000 Menschen, die sich dieses Dauer-Zugticket für 350 Euro monatlich leisten können. Ein Traum: fahren, wohin man will, wann man will, ohne ein Ticket lösen zu müssen. Durch das Sammeln von Leergut erschafft sich Friedhelm eine unbegrenzte Mobilität. Unabhängigkeit. Einen Status zwischen Obdachlosigkeit und Wohnung. Eine eigene Natur.

Statt also den Verlust der Natur zu beklagen und auf die Suche nach aussterbenden Rotkehlchen zu gehen, wie der Schrifsteller Andreas Maier, könnte es produktiver sein, über die eigene zivilisierte Natur nachzudenken. Ist Deutschland, mit Anti-Atomkraft-Demos und erstem grünen Ministerpräsidenten Kretschmann ein moralisches Land geworden, wie Georg Diez fragt? Ich glaube nicht. Aber das schlechte Gewissen, das uns Sparern über Jahre hinweg eingetrichtert wurde, hat uns eingeholt. Daher plädiere ich dafür, vom Sparen zum Sammeln zu wechseln. Weg vom beklemmenden Diskurs des Nichthergebenwollens zum befreienden des Schaumalwasichhab. Dieses gilt es zu beschützen. Die europäischen Gewässer etwa sind in den vergangenen 20 Jahren sauberer geworden, man kann wieder in vielen schwimmen.

Ressource kommt vom Lateinischen „resurgere“, hervorquellen. Ungenutzte Energien gibt es genug. Kühlen ist schwieriger als heizen. Das haben wir gerade in Fukushima gesehen.

]]>
Ein Kurzschluss für Fátima http://superdemokraticos.com/laender/kuba/ein-kurzschluss-fur-fatima/ Fri, 20 May 2011 21:03:13 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=3825 „Vale Todo“ (im Deutschen: „Um jeden Preis“) war eine brasilianische Telenovela, die während des Período Especial, der Sonderperiode in Friedenszeiten, auf Kuba gezeigt wurde. In jenen Jahren gab es geplante Stromabschaltungen für mehrere Stunden und oftmals fanden diese auch während der Übertragung der Telenovela statt. Meine Mutter und ich, beide begeisterte Fans, rannten in Schlappen, im Morgenmantel und mit wehendem Haar aus dem Haus zum nächsten Bezirk. Wenn in unserem Bezirk, das war der 6., der Strom abgeschaltet wurde, gab es im 19., nur ein paar Blocks entfernt, weiterhin Strom. Und genau dahin gingen wir und nervten jeden, den wir mehr oder weniger kannten, solange, bis wir uns aufs Sofa setzen durften, oder einfach nur am Fenster stehen konnten, um die Sendung zu sehen. Des Öfteren schlichen wir uns einfach ins Krankenhaus und sahen sie uns dort gemeinsam mit den Patienten in den Aufenthaltsräumen an. Das einzig Wichtige war, rein gar nichts von den Dingen zu verpassen, die Rachel und ihrer Tochter Fátima – den beiden Protagonistinnen – so passierten. Mit der Zeit und den anhaltenden Stromabschaltungen, wurde es irgendwie nicht mehr so spannend in einen anderen Bezirk zu gehen, uns fehlte die Inbrunst, der Elan, die Würde, die uns „Vale Todo“ bot. Ja wirklich, diese Novela war und ist immer noch das Größte.

Bei mir zu Hause hatten wir einen russischen Kühlschrank. Da ich von der Telenovela so begeistert war, beschloss ich eines Tages ihn Fátima zu nennen, denn er war so ehrgeizig, opportunistisch, berechnend und doch gleichzeitig menschlich wie sie. Ich zwang alle dazu, den Kühlschrank so zu nennen, damit konnte ich „Vale Todo“ für immer in meiner Nähe haben. Denn ganz ehrlich, als die Novela zu Ende war, fühlte ich mich so verloren, so allein… Außerdem hatte unser Kühlschrank tatsächlich große Ähnlichkeit mit Fátima: Er war nicht mehr wirklich gut, aber gleichzeitig konnten wir nicht leben ohne ihn. Innen, am Boden, war er zwar etwas oxidiert und man musste von Zeit zu Zeit die Dichtungsgummis austauschen und Schäden am Blech reparieren lassen, aber er kühlte die Sachen ganz wundervoll. Manchmal machte meinen Mama Eis am Stiel und Eis mit Reis, um sie an die Kinder in der Nachbarschaft zu verkaufen.

Ich machte es zu meiner Aufgabe, Fátima zu behüten, als wäre sie meine Tochter. Jedes Mal wenn der Strom abgeschaltet wurde, musste bei Fátima sofort der Stecker gezogen werden, damit sie von dem plötzlichen Impuls, wenn der Strom wieder angeschaltet wurde, keinen Kurzschluss bekam. Ich übernahm das. Unsere Nachbarschaft kaufte sich für ihre Roque Santeiro oder Jorge Tadeo – Nachbarn von Fátima in der brasilianischen Telenovela – spezielle Geräte, die dafür sorgten, dass die Kühlschränke nicht durchbrannten, wenn der Strom wieder kam. Diese Geräte, die man auf dem Schwarzmarkt recht teuer besorgen konnte, regelten den auch Spannungsabfall, ebenfalls eine Sache, die regelmäßig vorkam und immer noch vorkommt. Ich habe auch ein solches Gerät gekauft. Alles für Fátima, für meine Fátima, meine Tochter, die ich jeden Tag mit einem Tüchlein abwischte und niemals zuließ, dass irgendwer auch nur ein böses Wort über sie verlor.

Als vor einigen Jahren die Energie-Revolution begann und ich dann nun doch nicht mehr so klein war, sollten wir Fátima durch einen dieser chinesischen Kühlschränke ersetzen, die Haier heißen. Da habe ich mir für einen Moment lang überlegt, wie es wäre, wenn ich, Lulú Malanga, durch das Haus schreien würde: „Ochín, hast du noch ein Ei für morgen früh? Und eine Limo? Und ein bisschen Hackfleisch?“ Dinge eben, die ich sonst immer mit Fátima besprochen habe. Und Ochín würde mir unter Tränen antworten: Nein, Lulú, nein, nein, nein. „Ochín“ war eine chinesische Telenovela, die auf Kuba kurz nach dem Ende von „Vale Todo“ gezeigt wurde, und Ochín, die gleichnamige Protagonistin, heulte den ganzen Tag durch, die ganze Zeit. Das ging nicht. Ich wollte Fátima nicht durch diese kleine Chinesin ersetzen. Wenn Fátima Nein sagte, dann sagte sie es mit Würde, mit Stil. Nein und nochmals nein, ich habe zu sehr für Fátima gekämpft, als dass ich zulassen konnte, dass mit einem Hammer auf sie eingeschlagen und sie zum Einschmelzen in einen dieser großen Öfen geschoben werden würde. Also habe ich sie nicht weggegeben.

Aber es stimmt schon, Ochín wäre stromsparender gewesen. Ich höre oft wie alle meine Nachbarinnen ihre Takeshi und Voltus V anschreien, aber ich habe noch niemals eine Beschwerde über die Ausgaben gehört, über das Geld, das sie monatlich wegen des hohen Verbrauchs zahlen müssen. Und ich sehe mir Fátima an, alt, oxidiert, mit Blechschäden, die man reparieren, und einem Motor, der ausgetauscht werden muss, aber jetzt sind sie teurer, denn es gibt nur noch die chinesischen. Und da steht sie in der Ecke, als würde sie mir Vorwürfe machen, dass ich sie nicht den Flammen überlassen habe. Tja, unsere Beziehung hat sich eben verändert. Obwohl es mir schwer fällt, muss ich es wohl zugeben: Fátima und ich sind seit der Energie-Revolution einfach nicht mehr die alten. Gestern Nacht habe ich wieder von „Vale Todo“ geträumt. Von der berühmten Folge, in der Raquel Fátimas Brautkleid zerreißt und Fátima am triumphalen Ende einen millionenschweren Prinzen heiratet, mit ihm nach Mailand geht, ihren Sohn und ihre Mutter verlässt und damit ihr Leben meistert. Dann bin ich aufgewacht. Ich ging in die Küche und sah meine Fátima. Jeden Tag mehr am Ende, die Arme. Ich stellte mir vor, wie sie diesen Prinz heiratet und begann fast zu weinen.

Darum habe ich heute einmal nicht an mich gedacht und als erstes heute Morgen das Gerät, das Fátima beschützt, ausgeschaltet. So habe ich sie stehenlassen, ungeschützt vor dem elektrischen Strom. Soll er es doch erledigen. Und nicht ich oder sie.

Übersetzung: Barbara Buxbaum

]]>
Ressource + Ressource + Ressource = Strömung http://superdemokraticos.com/themen/globalisierung/ressource-ressource-ressource-stromung/ http://superdemokraticos.com/themen/globalisierung/ressource-ressource-ressource-stromung/#comments Fri, 06 May 2011 04:45:57 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=3772 Ich bin kürzlich aus Kairo zurück gekommen – von einer Recherche-Reise im Eigen-Auftrag.

Die ägyptische Revolution ist nicht über Nacht gekommen, auch wenn sie alle überrascht hat. „Die bringen die Menschen dazu zu kämpfen“ erzählt mir Farah Abdellatif, eine 23jährige Beatboxerin aus Kairo, als ich sie nach dem alten Regime frage. Und Nivin Samir, die seit 20 Jahren in der ägyptischen Linken aktiv ist, kommentiert den ägyptischen Umsturz: „Das war unsere Arbeit.“

Ich habe Aktivistinnen interviewt, die früher froh waren, wenn einem Demo-Aufruf 50 Menschen folgten – stets von einer hundertfachen Menge Polizisten umzingelt. Die für ihre Überzeugungen im Gefängnis saßen. Die sich in der Arbeiterbewegung engagieren, in feministischen Organisationen, im Aufbau unabhängiger Gewerkschaften.

Zwei intensive Wochen in Kairo haben mir bewusst gemacht, was mir in der deutschen „Verteidigungsgesellschaft“ abhanden gekommen war: die Erfahrung, dass sich hartnäckige politische Arbeit auszahlt, mit etwas historischem Glück. Dass das konsequente Handeln Einzelner, gezielte Kollaboration und der Einsatz von Herz und Hirn auch scheinbar aussichtslose Vorhaben ermöglichen.

Wer jemals die Kreativität erlebt hat und die Energie, die gemeinsames politisches Handeln auslöst, der versteht auch die Dynamik des Tahrir-Platzes, der zum Symbol der ägyptischen Revolution wurde. Der versteht den rapiden Verlust von Angst unter den Demonstranten, die Entschlossenheit und die Schönheit des Protests.

Sicher, ich romantisiere die Revolution.

Mir fällt ein: Wie wir vor gut zehn Jahren das Hausprojekt „Trillke-Gut“ in Hildesheim erhalten konnten. Fünfzig recht mittellose Studenten und Handwerker, die mit Ausdauer und Einfallsreichtum den konservativ regierten Stadtrat davon überzeugten, das prächtige Internatsgebäude fair an die schnell gegründete Genossenschaft zu verkaufen – und nicht an Investoren. Nun ist das Trillke-Gut in Selbstverwaltung ein etablierter Ort für politische und kulturelle Veranstaltungen, mit Kampfsportschule, Tonstudio, Ateliers, Musikschule und einem Blockheizkraftwerk im Keller. Ein Zuhause für 50 Erwachsene und 10 Kinder.

Mir fällt auf: Ich mache mir inzwischen weniger Gedanken darüber, wie ich meine Spuren verwische, die Datenspuren, die ich überall hinterlasse, und viel mehr Gedanken darüber, wie meine Spuren auf dieser Erde tiefer und länger werden.

Aus Kairo bin ich voller Energie zurück gekommen – auch wütend über mich selbst, weil ich den Glauben an politische Veränderung verloren, mich eher in ein ökologisch-bewusstes privates Leben zurückgezogen hatte.

Ich beackere mit Freundinnen einen Schrebergarten. Ich beziehe Öko-Strom. Ich esse Fleisch, das zuvor möglichst wenig gequält wurde. Das Bio-Gas ist abbestellt, seit ich erfahren habe, dass die Subvention von Biogasanlagen zur „Ver-Mais-ung“ ganzer Landstriche geführt hat – Mais-Monokultur statt Viehhaltung und Vielfalt.

Meine Energie, meine geistigen und körperlichen Ressourcen, möchte ich aber nicht darin verausgaben, individuell möglichst korrekt zu leben. Ich will nicht LOHAS-mäßig Luxus-Bio praktizieren und moralisch über LIDLALDINETTO schweben, wo sich – global betrachtet – die meisten Menschen einen Einkauf gar nicht leisten können.

Die Gestaltung von Nachhaltigkeit kann nicht von politisch-ökonomischen Zusammenhängen getrennt werden. Wichtiger als einen möglichst kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen, ist es zu überlegen, welche Spuren wir überhaupt ziehen. Prägen wir unübersehbare Fußabdrücke oder berühren unsere Sohlen kaum realen Boden?

Ressourcen sind ungleich verteilt. Ressourcen bleiben nicht dort, wo sie sind. Lieber in Widersprüche verwickeln, als einen scheinbar geraden Pfad gehen. Im Labyrinth der Möglichkeiten nach neuen Ressourcen forschen.

Kollaborieren. Offen sein. Ich bin meine Ressource. Die Welt ist meine Ressource. Ich kann Ressource für andere sein. Ressource + Ressource + Ressource = Strömung. Hinterlasst Abdrücke und Spuren! Stoßt mit High Heels durch die gläsernen Decken patriarchaler Institutionen! Zeigt dem politischen Gegner die Schuhsohle! Strömt zusammen.

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/globalisierung/ressource-ressource-ressource-stromung/feed/ 1