Castro – Los Superdemokraticos http://superdemokraticos.com Mon, 03 Sep 2018 09:57:01 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.9.8 A Cuba that won’t fit into History books http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/a-cuba-that-won%e2%80%99t-fit-into-history-books/ Mon, 09 Aug 2010 08:04:23 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=690

A different image of Havana. Photo: Lizabel Mónica

When the Word “Cuba” arises, it’s easy to think in USA’s economic embargo against the island, in the Cochinos’ Bay or Playa Girón battles (“first defeat of imperialism in America”, states offical propaganda), in the Castro brothers and in organopónicos. For some, Cuba still represents that left-wing icon where loads of tourists, impelled by an excessive enthusiasm, experiment an exciting approach to what’s somehow announced in Che Guevara’s T-shirts. Some others keep however a conviction: it’s a red and populist nightmare urgently needing capital injection. Truth is: for me (born when the Cold War started getting progressively warmer, raised up as a teenager in between disappointment and dispair –those seem to be the two new big rules of civic coexistence, in substitution of the common superior point of view of proletarian utopia-, and finally an adult just in the 21st Century), there’s no sense at all in my parents’ enthusiastic beliefs or in the epic and watered-down vision of a story quickly loosing credibility.

To state that national history promoted from a state, is not absolutely true is like agreeing on that we human beings have changed the planet’s ecosystem: both are irrefutable truths, and as such they have to be kept half hidden, half visible. Anyway, it’s not something about certainties, but about which policies are being applied. The disapproving look from state’s guards taught me mainly how to negotiate with my own opinion about facts. Here an excerpt. Cuba was the last colony that reached independence (end 19th Century), arriving just on time to be a neo-colony of the United States of America. After Gerardo Machado (who resigned from his post as President in 1933 due to demonstrations), all legal bonds to USA were revoked, and the nation just went through other governments until Fulgencio Batista’s dictatorship came with blood. He was defeated by a guerrilla war operated from Sierra Maestra and by Fidel Castro. The victory of the Cuban Revolution from 1959 was, until then, a national coalition of different opponent groups and a movement supported from the middle class; but it was progressively fragmented, depurated and finally turned into a monolithic whole, which took its political final path on April 16th 1961, when Fidel Castro declared “the socialist nature of the Revolution”, a few minutes after bombers played their prelude at Playa Girón. From there onwards, all had to be submitted to this political manifesto.

I’ve learned that History sounds different when it comes from a Spaniard, different in turn when it has a North American voice, and definitely racy when it comes from a carefree statement of a Cuban. And it develops unsuspected nuances when told from an immigrated to that parallel Cuban capital, geographically overseas: Little Havana. History will be different according to who tells it. Those who survived, who won, who have the power in their hands are the ones telling us how things happened. Now, behind the pen, there’s a Cuban woman (anybody saying that genre has nothing to do with geopolitical issues, please have a look in this Caribbean island through the Internet, they’ll find a more forceful answer than my arguments); a white Cuban woman (in this case I would recommend to add the cultural and imaginary category “race” when browsing); professionals’ daughter and myself a professional (you might have noticed that Cuban bloggers are mainly young and educated bachelors, no matter if independent or regime-supported); and not a resident in a poor, outlying area of Havana, but neither in privileged city downtown (nevertheless, living in Havana is already a downtown statement, try to add while browsing “Cuba+sex+race” the simple, and apparently innocent word “city”: almost every blog, specialized and institutional websites are generated from the capital, while upon the rest of the country lays a thick blanket of silence, that closes the road in bit-code). Of course, a complete profile story won’t be here reflected.

My first History lesson, which I remember with affection, was when a teacher told me: “relax and leave the books there, we’ll do a time warp”. I once found an odd passage in an alternative travel guide: “Cuba is a unique country with a lot of distinctive features. You don’t need just a passport, money and a tough backpack to travel here; you also require flexibility, creativity, a good mood, patience and a healthy feeling of adventure…”. Curious thing about History: it doesn’t talk just about the past, because it has the ability to transform radically our present’s experience. Do you want to know Cuba? Welcome onboard, bring your luggage, let your books at home… And if you’ve got any questions, do not hesitate to ask the Captain, but ask the boiler-man too.

Translation: Ralph del Valle

]]>
Das Kuba, das nicht in die Geschichtsbücher passt http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/das-kuba-das-nicht-in-die-geschichtsbucher-passt/ http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/das-kuba-das-nicht-in-die-geschichtsbucher-passt/#comments Thu, 24 Jun 2010 12:14:16 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=326

Ein anderes Bild von Havanna. Foto: Lizabel Mónica

Für Zaida, Professorin für Geschichte

Immer wenn man „Kuba“ hört, denkt man an das US-amerikanische Wirtschaftsembargo gegen die Insel, an die Schlacht in der Schweinebucht, an Playa Girón – „die erste Niederlage des Imperialismus in Amerika“, wie es die offizielle Propaganda vorbetet –, an die Castro Brüder und die organopódicos (städtische, landwirtschaftlich genutzte organische Gärten). Für manche repräsentiert Kuba die Ikone der Linken und viele Touristen, die von einer überschwänglichen Begeisterung angetrieben werden, versuchen sich aufgeregt dem zu nähern, was für sie das Bild Che Guevaras auf ihren T-Shirts anzudeuten scheint. Andere wiederum sind weiterhin überzeugt, dass Kuba ein roter, populistischer Alptraum ist und dringend eine Kapitalspritze braucht. Für mich hingegen als eine Person, die zu einem Zeitpunkt geboren wurde, als sich der Kalte Krieg zunehmend entspannte, deren Jugend davon geprägt war, das Desillusionierung und Verzweiflung die zwei neuen Regeln des zivilgesellschaftlichen Zusammenlebens zu sein schienen – und so den gewöhnten Triumphdiskurs der proletarischen Utopie ersetzten -, und die schließlich im 21. Jahrhundert volljährig wurde, machen die enthusiastischen Glaubensbekenntnisse meiner Eltern oder die episch geschönte Vision einer immer unglaubwürdigeren Geschichte kaum noch irgendeinen Sinn.

Zu sagen, dass die vom Staat proklamierte Geschichte der Nation nicht für bare Münze genommen werden kann, ist so, wie zu sagen, dass die Menschen die Veränderungen im Ökosystem der Erde mit verursacht haben: Beides sind unbestreitbare Wahrheiten und als solche müssen sie halb ersichtlich sein und halb verhüllt bleiben. In beiden Fällen ist es keine Frage von Gewissheiten, sondern eine Frage, wie damit jeweils politisch umgegangen wird. Der strenge Blick der Staatswächter hat mir vor allem beigebracht, mir meine eigene Meinung über Ereignisse zu bilden. Hier eine kleine Zusammenfassung: Kuba war Ende des 19. Jahrhunderts die letzte Spanische Kolonie, die unabhängig wurde, gerade zur rechten Zeit, um sich in eine Neokolonie der USA zu verwandeln. Nachdem 1933 Präsident Gerardo Machado angesichts von Volksaufständen ins Ausland floh, wurde die formale Unterordnung unter die USA aufgehoben und das Land hangelte sich von einer Regierung zur nächsten, bis Fulgencio Batista schließlich eine blutige Diktatur errichtete. Über diese Diktatur siegten die Guerillakämpfer in den Bergen der Sierra Madre unter der Führung von Fidel Castro. Bei dem Bündnis, das der Kubanischen Revolution 1959 zum Sieg verhalf, handelte sich zunächst um eine nationale Bewegung von verschiedenen, diktaturkritischen gesellschaftlichen Gruppen, die von der heimische Bourgeoisie gestützt wurde. Doch nach und nach zersplitterte die Bewegung und verlor durch „Säuberungen“ ihren heterogenen Charakter, avancierte zu einer monolithischen Einheit und nahm am 16. April 1961 – mit Fidel Castros Verkündung des „sozialistischen Charakters der Revolution“ – ihre endgültige politische Richtung ein, nur wenige Minuten nachdem die Bombardierung von Playa Girón begonnen hatte. Ab dem Moment musste sich alles diesem Regierungsprogramm beugen.

Ich habe gelernt, dass die Geschichte jeweils anders klingt aus dem Mund eines Spaniers, aus dem Mund eines Nordamerikaners und definitiv pikanter aus dem losen Mundwerk eines normalen Kubaners auf der Straße. Ganz zu schweigen von den unerwarteten feinen Unterschieden, wenn es sich um einen Kubaner handelt, der in die kubanische Hauptstadt am anderen Ufer jenseits unserer geographischen Grenzen ausgewandert ist: Little Havanna. Geschichte hängt immer davon ab, wer sie erzählt. In der Regel behalten es sich die Überlebenden, die Sieger, die Machthaber vor, uns zu sagen, wie sich denn alles eigentlich zugetragen hat. In diesem Moment verbirgt sich hinter der Feder eine kubanische Frau (wer sagt, das Geschlecht habe wenig mit geopolitischen Anliegen zu tun, der soll die karibische Insel im Internet suchen; er wird eine weitaus klarere Antwort finden, als meine Argumente hier liefern können), eine weiße Frau (ich empfehle in diesem Fall, in der Suchzeile die kulturelle und imaginäre Kategorie „Rasse“ mit einzugeben), Tochter von Akademikern und selbst Akademikerin (Sie werden sicher bemerkt haben, dass die kubanischen Blogger in der Mehrzahl sehr gebildete Mädels und Jungs sind – sowohl die unabhängigen wie die vom Regime beauftragten), und keine Bewohnerin der marginalisierten Randbezirke von Havanna, aber auch nicht wohnhaft im privilegierten Zentrum der Stadt (obwohl allein schon in Havanna zu wohnen, bedeutet, aus dem Zentrum zu schreiben, was überprüft werden kann, indem man den zu Suchbegriffen Kuba+Geschlecht+Rasse das einfache, scheinbar unschuldige Wort „Stadt“ hinzufügt: fast alle Blogs, fast alle spezialisierten und institutionellen Internetseiten werden aus der Hauptstadt lanciert, während der Rest des Landes in einem vollständigen, hartnäckigen Schweigen verschwindet, das uns den Zugang zu ihm in Bit-Codes verweigert). Aber es wird keine formalisierte Geschichte dieser Zeilen geben.

Die erste Lektion in Geschichte, an die ich mich mit Freuden erinnere, erhielt ich von einer Lehrerin, als sie zu mir meinte: „Entspann dich und lass die Bücher, wir machen jetzt eine Zeitreise.“ Ich möchte hier noch eine Passage zitieren, die ich in einem alternativen Reiseführer gefunden habe: „Kuba ist ein einzigartiges Land mit vielen verschiedenen Facetten. Um dort hinzureisen, bedarf es nicht nur eines Passes, Gelds und eines guten und widerstandsfähigen Rucksacks, es bedarf auch der Flexibilität, der Kreativität, des Sinns für Humor, der Geduld und eines gesunden Gespürs für Abenteuer…“ Das Kuriose an der Geschichte ist, dass sie sich nicht nur mit der Vergangenheit beschäftigt. Denn sie ist zugleich auch in der Lage, unsere heutige Erfahrung drastisch zu verändern. Möchten Sie Kuba kennen lernen? Willkommen an Bord, bringen Sie Ihr Gepäck mit, lassen Sie Ihre Bücher zu Hause…Und falls Ihnen etwas unklar ist, zögern sie nicht, den Kapitän zu fragen, aber fragen sie auch den Heizer.

Übersetzung: Anne Becker

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/das-kuba-das-nicht-in-die-geschichtsbucher-passt/feed/ 2