Wie immer kritzelte ich viele Dinge in meinem Kopf, in mein Handy und in meinen PC bevor ich anfing, diesen Abschied zu schreiben. Ich wusste nicht, ob es die bessere Strategie sei, von dem zu sprechen, was ich während des gesamten Arbeitsprozesses mit euch fühlte, oder ob ich eine Bilanz der Zeit ziehen sollte, wie ein kahlköpfiger Chronist, der von den Schreien erzählt, die von der Straße, von meinem Häuserblock zu ihm dringen. Die Gewissheit geben, dass sich die Dinge hier im Süden so stark wie noch nie in alle Richtungen bewegen. Anmerken, dass „die Kultur Buenos Aires’ dank der neuen Generationen blüht und explodiert, welche nicht mehr von den Ängsten verfolgt werden, die die Superdemokraten quälten, die wir uns noch immer verpflichtet fühlen, die Demokratie, den Feminismus, den Reformismus, die individuelle, sexuelle, geistige Freiheit, die Freiheit der Prosa, die Freiheit von Soldaten, die uns bei nächtlichen Spaziergängen blutig schlagen wie sie es mit unseren Eltern taten, zu unterstreichen, aber die wir doch das Gewicht der Finger spüren müssen, die auf uns zeigen, Finger von Freunden, von Nachbarn, Finger, die uns befingern.“ Wie dem auch sei, ich bin nicht wie dieser verkleidete Magier, der am Ende seiner Show seine Tricks preisgibt, sodass ich nicht dazu verpflichtet bin, solche Argumentationspfade zu wählen, ich bevorzuge das Spontane.
In den letzten Jahren wurde mein Ego durch eine Reihe von Misserfolgen, Fehlgriffen und Verlusten brutal verletzt. Teilweise ursächlich, teilweise zufällig brachten sie mich in eine Art dauerhaften Notstand, durch den ich Gebiete zweifelhafter Konsistenz durchfahren musste. Sodass ich mich, als die Superdemokraten mich dazu einluden für sie zu arbeiten, zum ersten Mal in langer Zeit glücklich, erfüllt, verstanden und vor allen Dingen anerkannt fühlte. Sie zahlten nicht nur einen kleinen Lohn, der es mir ermöglichte, einige unentbehrliche, weltliche Unkosten zu begleichen, sondern schenkten mir zugleich die Freiheit, zu schreiben, was meine Eier krähten. Das Angebot war so attraktiv, dass es unmöglich schien: „Agustín, du darfst schreiben was du möchtest über Dinge, die das zeitgenössische Leben betreffen“ …der Traum eines Autors, der wahr geworden ist… ich erinnerte mich unweigerlich an Bukowski, während er die Fenster der LA Times putzte und über die Ungerechtigkeit nachdachte, dass seine politischen Überzeugungen zu einem Scheuerschwamm mit Essig und Waschlauge reduziert worden waren. Meine winzigen Zeichen sollten von so vielen so weit entfernt gelesen werden… ich war wirklich glücklich… Aber die Vergänglichkeit scheint das gemeinsame Element des Glücks und der Träume zu sein: Ich spaziere mit meiner Liebe durch die Straße, die mich in einem beständigen und strahlenden Sepia an der Hand nimmt, die Augen, der Tastsinn, der Geruch der frühlingshaften Brise, die uns mit prächtigem Kitsch bedecken, um sofort – die Lampe, die Matratze, die von Baires (Buenos Aires) zersetzte Decke, Radio Risa (Lachen), Gelächter-TV, die Lieblosigkeit – in die feuchte Wirklichkeit der Straßen zurückzukehren, um einen ehrbaren Beruf zu suchen, der mich ins Schwitzen bringt und meine Taschen füllt, um sie später wieder leeren zu können.
Diese Erfahrung war äußerst neuartig und bereichernd für mich. Ich fühle mich wie ein Typ, der sich unter eine Hochzeitsgesellschaft geschmuggelt hat ohne irgendjemanden zu kennen: Kommen Sie von der Seite des Bräutigams oder der Braut?…. mmm… von der Seite der Braut, ich bin der Cousin aus dem Süden… schauen Sie, jetzt grüßen sie und sicherlich möchten sie Sie sehen… machen Sie sich keine Sorgen, ich gehe gleich… Der Traum, ich betone, endet immer. Aber niemand kann mir mehr die Erinnerung an den Walzer, die mit Schinken und Käse belegten Sandwiches, die elaborierten warmen und kalten Gerichte, mit versengtem Fleisch bei Tagesanbruch vom launigen Popöchen einer bereits in die Jahre gekommenen Tante nehmen. Einige Menschen mögen uns schweigend entdeckt haben, andere werden in uns, und ganz besonders in mir, diesen Cousin aus dem Süden gesehen haben und einige, ganz wenige, sicherlich jene, die sich selber hinein geschmuggelt haben, werden gelacht oder sich gewundert haben über die Metaphern, die Witze, die Exzesse, die tränenreichen Momente:
Dies ist der letzte Absatz, den ich schreibe. Ich weiß es während ich es tippe, ich klopfe auf die Buchstaben und möchte nicht aufwachen… es gibt keinen Text mehr in meinem Kopf noch in den Spitzen meiner Finger… es verschwindet… es verschwindet… ciao!… ich mag euch sehr… auf dass es nicht abbricht!!!… lieben Dank Rery, Marcela, Nikola, wirklich, tausend Dank!!!!!
Du musst die Besitz ergreifenden Beziehungen beenden! Töte sie! Betrachte sie, als ob es sie nicht gäbe!
Aber muss ich auch meine Eltern töten? fragte der Novize.
Wer sind sie, dass ihnen verziehen wird? antwortete der Meister.
Und Sie, Meister, sagte der Novize, muss ich Sie auch töten?
Der Meister lächelte und sagte: „Mach dir keine Sorgen, von mir bleibt nicht genug übrig, um an mir die Hand anzulegen.“
Die Lehren des Xu yun
Folgende waren meine Beiträge für die Superdemokraten:
1-Ich bin immer ein Beobachter gewesen, der Gefühle ernst nimmt
2-Die Straßen, erneut…
3-17. Oktober 1945
4-Digitale Körper I: 26 Minuten Cybersex (+18)
5-Digitale Körper II: Swinger Club (+18)
6-Erleuchtende Spannungen
7-Teleskope und Mikroskope
8-Globalisierung ist Internet
Übersetzung: Marcela Knapp
]]>Ich könnte schreiben, dass meine Familie und Freunde das Wichtigste in meinem Leben sind, weil nichts auch nur ansatzweise solche Bedeutung hat, wie andere Menschen zu lieben und von ihnen geliebt zu werden (in allen Facetten, die das menschliche Herz hierfür bereit hält).
Ich könnte von dem Schulstipendium erzählen, das ich einem vietnamesischen Mädchen finanziere oder davon, warum es mir wichtig war, einen Stolperstein zu spenden, obwohl ich keine Ahnung habe, wovon ich im nächsten Jahr eigentlich meine Miete zahlen soll.
Ich könnte erklären, dass ich Bildung für ein kostbares Privileg halte, das man würdigen und nie achtlos hinschmeißen sollte, weil es (wie meine Großmutter immer gesagt hat) der einzige Besitz des Menschen ist, denn dir niemand je wieder wird nehmen können.
Ich könnte über die Kraft der Literatur reden und davon, wie viel Hoffnung in Geschichten steckt.
All diese Antworten würden mich gut aussehen lassen und wären vermutlich genau das, was von einer halbwegs etablierten Autorin erwartet wird. Aber die Wahrheit ist, dass diese Dinge zwar Teil meines Lebens sind, bei der Auswahl „Arbeit, Familie, Aktivismus, Mitbestimmung, Musik, Literatur, Bildung…“ es jedoch die Auslassungspunkte am Ende der Aufzählung sind, die mein Leben am meisten bestimmen.
Seit ich vom Schreiben lebe, vermeide ich, Fremden zu erzählen, was ich beruflich tue. Ich bin durchaus eitel, was mein Schaffen betrifft und kann sehr gekränkt sein, wenn jemand meine Bücher nicht schätzt, aber darum geht es hier nicht. Es geht um das verträumt-romantische Lächeln, das sich auf das Gesicht der meisten Leute legt, wenn sie hören, dass ich Schriftstellerin bin. Manche stützen sogar ihr Kinn in die Handfläche und seufzen begeistert. – Ich bin es leid, anderen zu erklären, wie bleischwer Schreiben in Wirklichkeit ist. Dass es einsam, erschöpfend und quälend ist. Dass man den allergrößten Teil seiner Zeit nicht inspiriert und gut gelaunt in die Tastatur haut, sondern verzweifelt mit sich ringt: um Disziplin, um Struktur, um Sinn. Aber vor allem um Mut. Den Mut, die eigenen Gedanken nicht für dumm zu halten und sich selbst nicht für vermessen. Vertrauen zu finden in das, was man tut, sich jeden Tag gegen die Selbstzerfleischung zu wehren, sich nicht hilflos der Prokrastination zu ergeben, hat mit Lust oder Spaß wenig zu tun. Es ist harte Arbeit. Vielleicht die eigentliche Arbeit eines Schriftstellers.
Dieser Kampf mit Zweifeln, Schwäche und Angst ist es, was mein Leben wirklich bestimmt. Manchmal ist es kaum auszuhalten. Etwas anderes zu behaupten, wäre unehrlich.
Aber das kann man ja keinem erzählen…
]]>Ich habe bis heute keinem Kollektiv oder politischen Organisation angehört, ich diene dem Widerstand mit meiner Unabhängigkeit (auch wenn ich einen liebevollen Freundeskreis habe, der eine Familie und ein Mikroklima darstellt). Ich bedaure und bemitleide die Kultur, die sich in großem Umfang uniformiert, simplifiziert, einwickelt und verkauft; sie verliert an Tiefe und kritischen Fähigkeiten. Ich bin damit einverstanden, dass wir Jugendlichen die Quelle alternativer und erneuerbarer Energien sind, aber ich glaube, dass wir uns alle jung halten müssen, womit ich meine, dass wir uns mit Eindrücken und Ausdrucksmöglichkeiten füllen müssen, um das Leben zu verkörpern.
Ich war tatsächlich einige Zeit Rucksacktouristin. Nach Ende der Schulzeit reiste ich alleine, lesend und schreibend, durch einige Länder Südamerikas. Ich tat so, als ob ich niemanden mehr auf der Welt habe oder einen Ort zum Schlafen oder etwas zu Essen. Ich vertraute mich Fremden, dem Zufall und billigem Likör an. Ich lernte, dass was den großen Unternehmen gestohlen wird, die kleinen Angestellten bezahlen, dass nichts wichtig ist, nichts real und ich lernte alle Forderungen, die notwendig sind, um sich mit dem Fallschirm aus einem Schiff aus dem Inneren der liebenswürdigen familiären Realität zu werfen und ein Studium zu absolvieren (ich teile etwas sehr Privates mit Ihnen, lesen Sie nicht mit lauter Stimme!). Das letzte Ziel jenes Abenteuers war Kuba, weil ich beweisen wollte, dass ich in meinem vergangenen Leben eine schwarze Kubanerin gewesen war, und es ist wahr, ich kannte alle Straßen. Dasselbe kann ich nicht über Lima sagen, das in einer atemberaubenden Geschwindigkeit gewachsen ist.
Irgendwie wird es besser. Früher ging niemand in die Innenstadt, weil sie schmutzig und gefährlich war, heute ist sie historisch und touristisch. Eine Welle nationalen Stolzes hat die Produktion und den Konsum nationaler Produkte in Bewegung gesetzt. Die Menschen sind besessen vom Essen, die gastronomische Kultur ist die einzige, die die Regierung bedenkenlos fördert. Ich freue mich darüber, wie Ismael Rivera singt, ich tanze gerne und verehre die Sonne. Ich versuchte, unsichtbar zu sein und wurde durchsichtig, mein Herz spricht, aber es kann keinen Kaffee trinken. Ich schätze mich glücklich in einem anregenden und toleranten Umfeld aufgewachsen zu sein und kreative und feinfühlige Menschen um mich zu haben, ich schätze mich glücklich für die Gaben, die Magie, die unbegrenzte und psychoaktive Liebe.
Ich heiße Tilsa Otta Vildoso und bin 27 Jahre alt, aber auf meinen Gedichtbänden steht nur Tilsa.
Übersetzung: Marcela Knapp
]]>