Anfangen – Los Superdemokraticos http://superdemokraticos.com Mon, 03 Sep 2018 09:57:01 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.9.8 Adam und Eva im Amazonas http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/adam-und-eva-im-amazonas/ http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/adam-und-eva-im-amazonas/#comments Mon, 12 Jul 2010 18:53:12 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=443 Das irdische Paradies hat real existiert und lag in der Neuen Welt. Das versicherte zumindest der spanische Historiker Antonio de León Pinelo im 17. Jahrhundert, der – indem er sich auf Passagen aus der Bibel bezog – zu der Schlussfolgerung kam, dass Gott keinen geeigneteren Ort gefunden habe, um seinen Garten Eden zu errichten als den amazonischen Regenwald, der sich heute über Bolivien, Brasilien und Peru erstreckt. Und wer würde schon die Worte eines Historikers in Frage stellen?

Die Eroberer fanden bald Dinge in der Natur, die diese Theorie stützten. In den Papageien sahen sie beispielsweise den Beweis der Existenz jener „sprechenden Vögel‘, die im Werk ihres Landsmannes beschrieben wurden. Auf diese Weise wurde eine Lawine losgetreten, die nicht mehr zu bremsen war: Die Eroberer glaubten an Pinelo, Spanien glaubte an seine Eroberer und Europa glaubte an ihre Spanier. Schlussendlich wurde während des gesamten 17. Jahrhunderts geglaubt, dass sich der Garten Eden auf südamerikanischem Boden befände.

Könnt ihr euch Adam und Eva dunkelhäutig vorstellen, wie sie Taitetús (Bergschweine) mit Kochbananen verschlingen und sich in den schlängelnden Flüssen des Amazonas baden? Oder wie sie die Früchte des verbotenen Baumes (jener da, von der Erkenntnis des Guten und des Bösen) mit andinen Händlern gegen Kokablätter eintauschen? Oder vielleicht wie Kain, nachdem er Abel ermordete, in Richtung Nordamerika flieht?

Ich finde die Idee verführerisch, aber meine Mutter würde sich sicherlich umbringen, wenn sie die Theorie bestätigt sehen würde, dass ihre Vorfahren kleine Dunkelhäutige aus dem Urwald waren und nicht diese blonden und stolzen Blankoiden mit ihren perfekten Körpern und ihrem europäischem Antlitz, wie sie in der Bibel auf ihrem Nachttisch abgebildet sind, (also besser: pssst!).

Es ist schon komisch, welche Wendungen die Geschichte manchmal nimmt, findet ihr nicht? In vielen Fällen wird sie nur durch eine einzelne Aussage geboren, verwandelt sich in eine kollektive Vorstellung und endet schließlich als historische Wahrheit. Einige Wahrheiten mutieren und verschwinden wieder, wie das mit der Theorie über den südamerikanische Garten Eden der Fall war. Diese unterlag letztendlich der wissenschaftlichen Theorie, die Afrika als die Wiege der Menschheit sieht.

So etwas passiert jeden Tag und mit den alltäglichsten Dingen: Zum Beispiel, dass man beim Sex in einer Badewanne mit heißem Wasser garantiert nicht schwanger werden kann. Dass es im Winter eine höhere Selbstmordrate gibt. Dass Männern, die masturbieren, ein Haar auf der Handfläche wächst. Dass die Brüste von Selma Hayek falsch sind…Letztlich gibt es Themen jeder Couleur und für jeden Geschmack und es hängt von jedem einzelnen ab, ob er sie glauben oder verwerfen will; oder aber auch, ob er sie erfinden will.

Wie wäre es, wenn wir uns von den „Superdemokraticos“ aus vornehmen, ein solche Vorstellung ins Leben zu rufen? Und sie solange im Netz streuen, bis sie eine unanfechtbare Wahrheit ist? Ich schlage vor, wir versichern allen, dass Grenzen schädlich für die Gesundheit des Planeten sind. Und du? Was schlägst du vor?
MORENADA MIX 2010

Übersetzung: Barbara Buxbaum

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/adam-und-eva-im-amazonas/feed/ 2
Den Tag überleben http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/den-tag-uberleben/ http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/den-tag-uberleben/#comments Sun, 20 Jun 2010 18:35:13 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=233 Die Nachbarin meiner Großmutter schwor bis zum Tod, dass zwei ihrer Kinder vom selben Vater seien, auch wenn gewisse Umstände und körperliche Merkmale offensichtlich auf das Gegenteil hinwiesen. Einer der Söhne war dunkel und hatte Schlitzaugen, war leise, ruhig, genauso wie der Nachbar. Der andere war blond und ungestüm, bereit, sich mit jedem zu prügeln, um die Familiensage zu verteidigen.

Eine Einwanderin zu sein, heißt, zwei Geschichten zu haben. Wer mehr als eine Geschichte hat, weiß, dass sich jede Geschichte aus mehr oder weniger denselben Zutaten zusammensetzt: aus bestätigten Tatsachen, ehrgeizigen Wünschen, ländlichem Schamgefühl und fehlgeleitetem Stolz. Und angesichts des Zweifels gibt es die Faust, um all dem Gültigkeit zu verleihen. Die Geschichte ist eine Mythologie, die Menschen brauchen, um den nächsten Tag zu überleben.

Als ich in den Vereinigten Staaten ankam, fühlte ich mich angegriffen durch meine Vorgeschichte. Ich wuchs in einer linken, zentralamerikanischen Familie auf, mit linken Freunden und linken Büchern und unsere Sicht auf die Vereinigten Staaten war immer nur eine politische gewesen. Die Geschichte, die wir miteinander teilen, ist eine der Ressourcenausbeutung und der Unterstützung brutaler Regime, der Zermürbung sozialer Bewegungen und der Stütze von Diktaturen. Der räuberische Tourismus, der kulturelle Müll, der leichtfertige Krieg gegen die Drogen. Ich war auf Rassismus, Egoismus und eine Konsumgesellschaft vorbereitet, denn dies war der Mythos, den ich brauchte, um hier herkommen zu können. Auf Solidarität, Respekt, tiefe Freude, den Kampf der Unsichtbaren, war ich weniger vorbereitet. Kurz und gut: Auf die Überraschungen der Geschichte.

In meinen ersten Monaten als Migrantin in San Francisco lief ich viel durch die Stadt, und da ich nicht legal arbeiten durfte, besorgte ich mir als Erstes einen Ausweis für die öffentliche Bibliothek, um einen Nachweis über meinen neuen Wohnsitz zu erwerben. In meinem Ursprungsland sind Bibliotheken eine angenehme Erinnerung an die Vergangenheit, ebenso wie die Telegrafenmasten. Wir wissen, dass sie wichtig und nützlich waren, und möglicherweise sind noch einige in Gebrauch, aber da die meisten nicht benutzt werden (und da sie kein Budget haben), hat man sie weitgehend aus der kollektiven Erinnerung gelöscht. In einer riesigen Bibliothek, begann ich, umgeben von Obdachlosen, die in den Gängen umherstreifen, zu lesen.

Diese Stadt ermöglichte mir einen Quereinstieg in die Vereinigten Staaten. Ich las über die Gründung der Jesuiten, über das Goldfieber, über die Seemänner, die sich in einer Bar betranken und auf einem Schiff Richtung Shanghai erwachten. Ich las die Beatpoeten und sprach mit Hippies, die in den 1960ern in Berkeley demonstriert hatten, die mit Harvey Milk für die Rechte von Homosexuellen marschiert waren. Ich durchstreifte die anonymen Industrieparks, in denen das Internet lebt. „San Francisco ist nicht die Vereinigten Staaten“, warnten mich alle. Es stimmt.

Als ich vor Ort bereits als Sozialarbeiterin in einer Ortsgruppe arbeitete, fuhr ich einmal nach Zentralkalifornien, eine weitläufige, landwirtschaftlich genutzte Region, wo die Luft nach Artischocken, Erdbeeren und Spinat riecht. Ich lernte zwei der zahlreichen Bauernfamilien Hmong kennen, die zu Beginn der 1980er Jahre eingewandert waren. Ich machte die Begegnung mit einer Frau aus El Salvador, die gerade erst angekommen war und unter einer die Sinne beraubenden Sonne Zwiebeln erntete. Ich sah Landkarten aus der Zeit, als dies alles noch zu Mexiko gehörte und die anderen die Migranten waren. Ich lernte Los Angeles kennen, eine apokalyptische Stadt, die sich – Dank der Wunder des Kinos – eine eigene und exklusive Raum-Zeit erschaffen hat: eine Geschichtsfabrik.

Später kam Neuengland dran, jener Teil der Geschichte, der vorwiegend in den nordamerikanischen Geschichtsbüchern auftaucht und von Menschen mit weißen Perücken handelt. Hier legte die Mayflower an, welche das größte Schiff der Welt gewesen sein muss, wenn man bedenkt, wie viele Amerikaner versichern, sie seien direkte Nachfahren von einem der Passagiere. Ich entdeckte, dass viele US-Amerikaner Stammbäume lieben und davon besessen sind, ihren Ursprung zu kennen, als stützenden Mythos. Wir Lateinamerikaner hingegen zucken normalerweise eher mit den Schultern und ziehen es vor, die Ungeheuer der Vergangenheit ruhen zu lassen.

Ich lernte New York und Washington DC kennen, von denen die Nachrichten sagen, hier werde Geschichte gemacht. Ich sah nicht, dass hier irgendwas passierte. Ich sah nur einen Haufen Menschen: arme Menschen, Menschen mit viel Geld, Menschen mit kleinen Hoffnungen, mit riesiger Verantwortung. Menschen, die glauben, dem Glück zu folgen. Menschen, die ihr wahres Zuhause vermissen. Menschen, die nie kommen wollten, die sich irrten oder die niemals wieder gehen können. Millionen von individuellen Geschichten, die sich anschweigen und die auf irgendeine Art und Weise den Verlauf der kollektiven Geschichte zeichnen.

Und eines Tages, in einem sumpfig-feuchten Herbst, lernte ich New Orleans kennen. Ich sah die Zäune, die Mauern, die Pfosten, an denen das Ausmaß der Katastrophe noch abzulesen war, die der Hurrikan Katrina verursacht hatte. Ich sah einen Mann, der Jazz spielte und direkt in sein Saxophon weinte. Ich erinnerte mich an Harriet Jacobs, eine Sklavin, die sich sieben Jahre lang in einem engen Dachzimmer versteckte, um durch ein Loch in den Holzlatten zusehen zu können, wie ihre versklavten Kindern groß wurden. Durch eine Fensterscheibe in der Straßenbahn stellte ich mir die Uniformen der Sklaverei vor, die Häuser der Sklaverei, die Schmerzen der Sklaverei, die auch heute noch nicht erloschen sind und die detaillierten Mythologien, die erfunden werden mussten, um die Ungerechtigkeit und das Elend über Jahrhunderte hinweg ertragen zu können.

In der kommenden Woche werde ich eine Reise durch mehrere Bundesstaaten der Vereinigten Staaten beginnen, die auf der Landkarte alle gleich aussehen. Wenn alles gut läuft, werden wir Nevada, Utah, Wyoming, Nebraska, Iowa, Illinois und Michigan durchqueren. Ich habe keine Ahnung, was das bedeutet. Ich vermute, ich muss irgendeine Bibliothek ausfindig machen. Ich habe einige vage Anhaltspunkte: Ich weiß, dass ich eine Wüste sehen werde, viele Plateaus, ein paar Städte, viele Felder, auf denen Industriemais angebaut wird. Ich weiß, dass ich Detroit sehen werde, die heruntergekommene Automobilstadt, die von Künstlern und Aktivisten übernommen wurde in Ermangelung der Arbeiter. Ich reise der Geschichte eines Landes hinterher, das es nicht mehr gibt.

Die Armut, die Sklaverei, die Auslöschung indigener Völker, die Unterdrückung der Frauen hinterließen ein Land voller Wunden, das sich bis heute auf seinem riesigen Territorium selbst nicht gefunden hat. Als ich in die Vereinigten Staaten kam, fand ich ein Land vor, das durch seine eigenen Kriege zerstört war, das sich Hals über Kopf in seinen ökonomischen Lügen wiederfand, in dem Millionen und Abermillionen Besiegter aus den Büchern getilgt wurden. In dem obdachlose Menschen in den Gängen einer öffentlichen Bibliothek umherstreifen. Ein mit Hoffnung spärlich bestücktes Land, das gleichzeitig auf einen irritierenden und sturen Optimismus besteht.

Nach und nach beginne ich, mir eine eigene Mythologie dieses Territoriums zu erschaffen, das nun mein Zuhause ist. Es ist eine Verbindung aus dem, was ich früher dachte und was ich heute weiß. Auch wenn ich manchmal die Geduld verliere und nichts mehr verstehe, würde ich mich verwaist fühlen, wenn ich ohne die Umarmung der Geschichte leben müsste – meiner eigenen Geschichte, derjenigen, die in den Büchern steht, die mir die Menschen erzählen, die ich durch das Autofenster an einem Sonntag auf der Straße fotografiere. Indem ich mit anderen lebe und die Welt mit vorantreibe, bin letztendlich ich die Geschichte.

Übersetzung: Marcela Knapp

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/den-tag-uberleben/feed/ 4
Die Sicherheitsgurte anlegen, bitte! http://superdemokraticos.com/editorial/die-sicherheitsgurte-anlegen-bitte/ Sun, 20 Jun 2010 13:17:56 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=321 Es ist sehr merkwürdig für mich, hier in meiner Küche zu sitzen und diesen Text zu schreiben: Unser erstes wöchentliches Editorial. Seit über einem Jahr warten wir auf diesen Moment. Darauf, mit unserer Autorenauswahl online zu gehen. Auf das, was wir unseren Katalog nennen könnten.

Schriftsteller und Schriftstellerinnen aus verschiedenen Ländern, die uns über ihre Realität berichten.

In den letzten Tagen ging es uns darum, sie euch vorzustellen und auch wir haben uns zu ihren Leserinnen gemacht. Die Mehrheit der Personen, die uns hier begleitet, kennen wir selbst nicht. Wir haben lediglich die besten Anfänge einiger Autobiographien ausgewählt, die uns aus zwölf Ländern und drei Kontinenten erreichten. Wir wissen, dass wir alle schreiben und dass wir ein professionelles Team zusammengestellt haben.

Was viele unserer Autoren derzeit eint, ist ihr Nomadendasein. Aus ihren Texten wissen wir, dass viele in den letzten Jahren ihr Leben geändert, ihr Umfeld gewechselt haben. Dass für viele das Reisen eine prägende Erfahrung gewesen ist, vor allem für die Frauen. Vier unserer Autorinnen haben die intime Erfahrung der Migration ihren autobiographischen Portraits hinzugefügt. Auch wären auffällig viele der Literaten, die wir hier lesen werden, sehr gerne Musiker oder Rockstars geworden, hätten oder haben gerne auf der Bühne Musik gemacht. Andere haben die Mutterschaft oder Vaterschaft als einen zentralen Daseinsgrund entdeckt, als eine wichtige Quelle künstlerischer Inspiration.

Die Beweggründe für das Schreiben sind jedoch sehr unterschiedlich. Sie reichen von dem natürlichen Gespür für die Sprache ab einem fast ungläubig jungen Alter, von dem Spielerischen bis zur ernsten Notwendigkeit des Wortes und einer intellektuellen Suche, die diese Notwendigkeit begründet. In den intellektuellen Anleihen und Zweifeln gleichen die Autoren einander: Im Moment könnten wir behaupten, dass die französischen Philosophen der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und amerikanische Schriftsteller zu den wichtigsten Referenzpunkten der Generation gehören, die wir hier zu portraitieren versuchen, auf beiden Seiten des Atlantiks.

Darüber hinaus erscheint vielen von uns – und hier beziehe ich mich mit ein – der Backend-Bereich des Blogs, in dem wir arbeiten, wie die Schalttafel eines Raumschiffs. Die Programmierer haben dem Projekt den Spitznamen „LSD“ verliehen, aus gutem Grund. So bleibt mir nur noch, euch noch einmal auf diesem „Trip“ willkommen zu heißen. Bitte legen Sie die Sicherheitsgurte an!

]]>
Notizen für eine Theorie http://superdemokraticos.com/poetologie/espanol-apuntes-para-una-teoria/ http://superdemokraticos.com/poetologie/espanol-apuntes-para-una-teoria/#comments Fri, 18 Jun 2010 17:09:40 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=227 EINS Meister des Tropfens, Kazike des Blackberry, DJ des kühlen Blonden, Bürger der Queen Size Matratze: Carlos Velazquez (San Pedro Amaro de la Purificación, Coahuila, 1978)  fragt sich: Sollte es in der Tat dasselbe sein, atole (populäres Maisgetränk) Umzurühren wie Hotels Umzupusten?  Währenddessen teilt er seine Zeit ein in a) sein Dasein als Grillhähnchen-Liferant, sein viertes Buch mit Kurzgeschichten, die furchtbarschöne Sage über eine Gruppe von Warenhausangstellten;  b) der Feinschliff von „La marrana negra de la literatura rosa“ (Die schwarze Sau der rosa Kitschliteratur), sein neues Buch, unter der pornographischen Vormundschaft der Eigenbrötler aus dem Sechsten Stock; c) der Text „El moquero del bardo“ (Das Rotztuch des Barden), sein erster Roman,  eine vermeintliche Biografie von Stephen Dedalus (obwohl es, wie Julián Herbert sagte,  eher den Anschein des Biopics von Buck Mulligan macht); d) der erbitterte Kampf mit „Las muñecas pagan mal“ (Die Puppen zahlen schlecht), ein Roman über Baseball, ein Billy the kid aus dem Barrio und die Liebe für Puppe, eine wiederaufgewärmte  Molly Bloom; und e)  die Komposition von „Los nietos del viejo Paulino“(Die Enkel des alten Paulino), das Werk, das dem Narcoroman seinen endgültigen Todesstoß verpassen wird.

ZWEI Lieblingsschüler von James Joyce, Autor des Buches „La Biblia Vaquera“ (Die Cowboy-Bibel), der B-Seite von „Dubliners“. Er ist auch für das Konzept „Condición posnorteña“ (Das postnorteñische Wissen) verantwortlich.  Lyotards kritischen Weisungen folgend ist er zu dem Schluss gelangt, dass es nach dem Tod der Postmoderne nur noch die Posnorteñität (verleihen Sie diesem Terminus globalen Charakter, denn es handelt sich hier nicht um einen Regionalismus, es steht außer Frage, dass sich die Welt nordamerikanisiert hat) möglich ist, und zwar in Kapsel-, Plastiktüten- oder Papierform. Als Theoretiker des Tapir-Lunchpakets aus genetisch verändertem  französischen Brot leidet er am unförmigen Schwimmringsyndrom: Poet der Chlamydien an einem Tag, Poet der Blasenentzündung am nächsten. Er gehört der Fifí-Generation an, die aus coahuilensischen Säugetieren besteht, deren Klassifikationssystem den hohen Temperaturen Rechnung trägt, die in Nordmexiko herrschen.

DREI Sein Stil ist voll und ganz von der coahuilensischen Schmuddelglamour-Ästhetik geprägt, eine von Julián Herbert, einem der scharfsinnigsten Verschwörer des Nordens, verschlüsselte Strömung. Darüber hinaus zweifelt er gleichermaßen ernsthaft an der historischen Rolle der Weizentortilla in den Ortschaften von Nordmexiko. In seiner Freizeit kollaboriert er spontan mit der Heerschar von Coronel Spangler (Jairo Calixto Albarrán) von der Tageszeitung Milenio. Dieser letzten verdankt er sein Rating als neuer shooting star des Gonzojournalismus. Und falls auch das noch nach leichter Muse klingen sollte, streitet er sich jeden Tag mit seiner Frau darüber, ob er das Tischset kaufen soll oder nicht, um vor dem Fernseher zu essen.

VIER Er ist gewieft. Er hat die schärfste Zunge der Grenze.

Übersetzung: Anne Becker

]]>
http://superdemokraticos.com/poetologie/espanol-apuntes-para-una-teoria/feed/ 2
Experimentell und aus der Not heraus vielseitig verwendbar http://superdemokraticos.com/poetologie/ich-bin-experimentell-und-aus-der-not-heraus-vielseitig-verwendbar/ http://superdemokraticos.com/poetologie/ich-bin-experimentell-und-aus-der-not-heraus-vielseitig-verwendbar/#comments Thu, 17 Jun 2010 13:27:15 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=262 Egal wie oft ich auf meinem Stuhl hin und her rutsche, wie viele Fingernägel ich mir noch abkaue oder wie viele Schimpfwörter ich noch hinausschreie… mir fällt nichts ein, überhaupt gar nichts. Es ist jetzt schon über fünf Stunden her, dass ich aufgefordert wurde, eine narrative Biographie über mein Leben zu schreiben und der Computerbildschirm hält mir immer noch seine Leere, seine herausfordernde Unbeflecktheit unter die Nase. Und ich hab so wahnsinnige Lust, diese demütigende, weiße Jungfräulichkeit zu zerstören… aber nichts da. Und ich frage mich: „Ist dein Leben wirklich so langweilig? Hast du in diesen 35 Jahren deines Lebens nichts Bedeutendes gemacht, dass es wert wäre mitzuteilen?“

Ich steh vom Schreibtisch auf, geh in die Küche, mach das Radio an und nasche ein Stück Fleisch aus dem Topf, in dem der Eintopf von heute köchelt (Apropos: Ich hasse Eintöpfe – falls ihr mich irgendwann mal zum Mittagessen einladen solltet, was ich übrigens niemals annehmen würde, da ich unter Sozialphobie leide). Dann geh ich wieder aus der Küche, zurück an den Schreibtisch und setz mich hin. Während ich wieder und wieder das heiße Stück Hochlandrind kaue, beobachte ich erneut die immer noch unbefleckte, milchige Word-Seite. Ohne es zu wollen, konzentriere ich mich auf die Stimme im Radio, es ist Mittag, Nachrichtenzeit. „Evo hier“, „Evo da“, „Evo überall“. Und plötzlich fang ich an zu schreiben:

Mein Name ist Javier Badani, ich bin Bolivianer und ich bin „in“. Das bin ich, weil mein Land an sich „in“ ist. Seit 2005 treibt Präsident Evo Morales soziale und politische Prozesse voran, welche die Aufmerksamkeit des Kontinents und der Welt – im Guten wie im Schlechten – auf Bolivien gelenkt haben.

Und was soll ich anderes machen, als diese außergewöhnliche Situation – die mit der Chompa begann, dem typischen Pullover der indigenen Bevölkerung, den Evo in den europäischen Palästen trug – für mich zu nutzen und zu versuchen, dass meine Stimme als Bürger nach 35 Jahren zu Wort kommt?

Das ist es, ich habe gewonnen! Ich habe die makellose Reinheit der Seite befleckt. Diese Unverfrorenheit gibt mir ein Gefühl der Zufriedenheit. Kleine schwarze Flecken haben der Jungfräulichkeit dieser Seite ein Ende gesetzt. Meine Finger zittern immer noch von diesem Hochgefühl. Das ist ein kleiner Sieg für einen Menschen, wie ich es bin, experimentell und aus der Not heraus vielseitig verwendbar: im Journalismus, den ich seit sechs Jahren bei der Tageszeitung La Razón (La Paz) ausübe, wo ich die sonntägliche Beilage „Tendenzen“ leite; in der Fotografie, die es mir erlaubt, meine Bilder in kulturellen Einrichtungen in La Paz auszustellen; in der literarischen Welt, in der ich zwei Geschichten in einem Sammelband veröffentlichen durfte, und – wie alle, könnte man sagen – im Universum der Familie und in der Vaterrolle von zwei kleinen Töchtern, die mein Leben bereichern.

Mit meinem Abschluss in Publizistik von der Universität „Nuestra Señora de La Paz” konnte ich meine Fähigkeiten weiter ausbau…

Ich halte inne und lese auf dem Bildschirm, was ich gerade geschrieben habe. Ich muss lachen, denn ich weiß, dass es eine Lüge ist, die mir schon ein paar Türen geöffnet hat (nicht viele, um ehrlich zu sein), um Arbeit zu bekommen. In Wahrheit hab ich das Studium der Publizistik nicht erfolgreich beendet. Die Billardrunden, die ich leidenschaftlich spielte, der Traum, ein berühmter Literat und Musiker (was für eine Kombination!) zu werden und die extreme Abneigung für jegliche Struktur und Formel die besagt, „dass und wie ein Mensch im Leben erfolgreich zu sein habe“, haben mich weit von den Hörsälen der Uni entfernt.

Barkeeper, Wandmaler, Uhrmacher, Gärtner, Türsteher bei kulturellen Veranstaltungen (ich werde niemals die Nacht des 25. 03. 1997 vergessen, als ich der Magie von Ian Gillians Stimme, dem Sänger von Deep Purple, lauschte, auch wenn es nur vom Parkplatz aus war), Verkäufer von gewichtsreduzierenden Milchshakes, die nichts bringen, und von Alpakawollpullis, die von einem schlechtgelaunten Japaner entworfen wurden (der mich schlussendlich rauswarf, weil ich mich in eine Verkäuferin verliebte, in die er sich verknallt hatte). Ja, ich hab in meinem Leben schon alles gemacht, außer das, was ich wirklich will: mich ganz und gar der Schriftstellerei und der Fotografie zu widmen.

Ich bin in die Welt des Bloggens eingetreten, ohne es zu wollen. Es war im Jahr 2007 und damals weigerte ich mich, ein weiteres Opfer der technologischen Spielzeuge zu werden; ich hatte nicht einmal ein E-Mail-Adresse. „Ein Handy ist schon Belastung genug für so einen ‚Anti-Sozialen‘ wie mich“, überzeugte ich mich. Ein Freund überredete mich dann, ein Blog einzurichten, um meine Zeitungsreportagen zu veröffentlichen. Der erste Eintrag? „Der Club der Lügner“, ein Text über eine Gruppe älterer Menschen aus einem Dorf bei La Paz, die sich ab und an trafen, um sich fantastische Geschichten zu erzählen. Die Reaktion? Zwei Personen haben einen Kommentar hochgeladen: Einer hat mich beglückwünscht, der andere verrissen. Zum ersten Mal spürte ich die Macht des geschriebenen Wortes im Internet, Meinungen zu formen. „Kann es einen größeren Beweis der freien Meinungsäußerung geben?“ habe ich mich gefragt und füttere seitdem meine Seite mit Texten zu den verschiedensten Themen. Von da an nahm ich mir zudem vor, jede weiße Seite, die sich mir auf dem Bildschirm zeigt, zu entjungfern.

Übersetzung: Barbara Buxbaum

]]>
http://superdemokraticos.com/poetologie/ich-bin-experimentell-und-aus-der-not-heraus-vielseitig-verwendbar/feed/ 4
Die Obsession, das fehlende Volk zu erfinden http://superdemokraticos.com/poetologie/die-obsession-das-fehlende-volk-zu-erfinden/ http://superdemokraticos.com/poetologie/die-obsession-das-fehlende-volk-zu-erfinden/#comments Wed, 16 Jun 2010 22:29:45 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=269 Mein Name ist Lizabel Mónica und ich bin Kubanerin. Aufgewachsen bin ich mit den achtstündigen Reden unseres Comandante en Jefe (Oberbefehlshaber) und dem Schlachtruf „Pioniere für den Kommunismus, seien wir wie der Che!“ Im Alter von 13 Jahren beschäftigten mich nicht so sehr die Jungs, denn die Sorge, ob ich eine „Revolutionärin“ sei oder nicht. Als ich mein Studium an der Universität begann, hatte sich an diesem Panorama wenig geändert: Ich entschied mich für das Fach Geschichte anstelle von Literatur, was unbestreitbar meine Berufung gewesen wäre – ich habe mich selten von Notizheften und Stiften entfernen können -, weil ich darauf drängte, die Realität zu verstehen, die mich umgab. Ich schloss das Studium ab, fing an Texte zu publizieren und gründete 2007 ein alternatives Kulturprojekt…. heute bin ich 28 Jahre alt und ich weiß, dass die Politik immer einen wichtigen Platz in meinem Leben einnehmen wird.

Ich bin unter dem Einfluss der Kubanischen Revolution geboren. Seit ich klein war, verfolgte ich die Gespräche über mein nächstes Spielzeug mit genauso viel Interesse wie die Abhandlungen über eine Zukunft, in welcher der Kapitalismus nur noch eine ominöse Vergangenheit auf dem Weg zu einem neuen Gesellschaftssystem gewesen sein wird. Die Bühne meiner Kindheit betraten Kinderbücher zur selben Zeit wie das Magazin Sputnik, eine damals recht populäre Zeitschrift aus der Sowjetunion. Der Kalte Krieg hatte die kubanische Realität so sehr erfasst, dass das Verbot, nordamerikanische Musik zu hören, sinnvoll erschien, wenngleich meine Freunde es heimlich sehr wohl taten, während ich mich an die Regeln hielt, weil ich dachte, sie hätten einen guten Grund. Zuhause erlebte ich meine Eltern nicht nur voller Begeisterung für den „revolutionären Prozess“, in den sie tief versunken schienen, sondern auch ich erhielt eine Erziehung, die aus mir ein beispielhaftes Exemplar der neuen Gesellschaft machen sollte. Die nationale Zeitschrift Mujeres (Frauen), die eine weibliche Leserschaft über das adäquate Verhalten der Frau im Sozialismus belehrte, gehörte zu meiner Pflichtlektüre. Als die Berliner Mauer fiel, war ich acht Jahre alt, und ich ahnte nicht, dass dies ein Wendepunkt nicht nur in der Geschichte meines Landes, sondern auch in meinem eigenen Leben sein würde.

Wenn ich mein Leben aus heutiger Sicht betrachte, dann könnte ich sagen, dass aus jenem Mädchen, das Marxismus-Wettbewerbe gewann und in der Schule die Auszeichnung „Beso de la Patria“ (Kuss des Vaterlandes) erhielt, eine Frau geworden ist, die jenem Mädchen immer noch ähnelt, wenngleich sie sich verändert hat. 2006 schloss ich mein Studium an der Universität von Havanna mit einer Arbeit über eine Frau ab, die die Geschlechterpolitik der Revolution dekonstruierte. Für die Gutachter war die Argumentation meiner Arbeit zu kontrovers, obwohl ich für sie die beste Note erhielt. Im Anschluss arbeitete ich ein Jahr lang als Chefsekretärin für eine offizielle Kunst- und Literaturzeitschrift, eine Arbeit, die ich wieder aufkündigte, um meine eigene unabhängige Zeitschrift Desliz (Fauxpas) zu gründen. Meine kulturellen Arbeiten, seien es Kunstwerke, Literatur oder Essays, sind systemkritisch. Projekte wie „Die Kunst des Sexes“ sind zu politisch, um sie der seriösen Gesellschaft zu überlassen, und „Die politische Kunst“ ist zu sexy, um sie in Händen der Männer zu lassen. Cuba Fake News und Pensar Cuba en Tiempo Futuro (Über das Kuba der Zukunft nachdenken) sind literarische Werke und Kunstwerke, aber vor allem sind sie Zeugnisse eines von der Obsession gezeichneten Lebens. Die Obsession, „sich das Volk zu erschaffen, das fehlt“, wie Gilles Deleuze sagen würde.

Übersetzung: Anne Becker

]]>
http://superdemokraticos.com/poetologie/die-obsession-das-fehlende-volk-zu-erfinden/feed/ 4
Con algo hay que empezar http://superdemokraticos.com/poetologie/con-algo-hay-que-empezar/ Sat, 12 Jun 2010 07:59:45 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=172 Mit irgendetwas muss man ja anfangen: Wir schreiben das Jahr 1997. Die studentische Linke an der Universität zu Köln war fest in der Hand der Regionalwissenschaftler. Regionalwissenschaft Lateinamerika, so hieß der Studiengang offiziell, und die Linken waren mit Solidaritätskundgebungen, Waffeln für Nicaragua, der alten Kuba-Romantik und dem obligaten Chili con carne („Jeder Löffel ein Schlag in die Fresse des Kapitals“) beschäftigt. Nichts für mich, das wurde mir schnell klar, zu Südamerika hatte ich keine Bindung, höchstens zu Spanien, aber eigentlich war ich Poplinker und Wahlfranzose. Denn, außer den ganzen tollen Filmen der Nouvelle Vague und den ganzen tollen Romanen der Surrealisten und des Nouveau Roman, die ich verschlang, kamen auch die Theoretiker aus Frankreich, die damals mein sozusagen linkes Bewusstsein bestimmten. Und ich las sie alle, die Strukturalisten, die Poststrukturalisten, die Dekonstruktivisten und Postmodernen, von Althusser bis Lyotard, von Foucault bis Baudrillard, von Bourdieu bis Deleuze.

In den Neunzigern wurde es Zeit, mit alten Mythen und Romantizismen aufzuräumen, die Ideologien kamen in Misskredit, die Mauer war gefallen, die zweite Welt untergegangen. „Das Jahr 2000 findet nicht statt“, sagte Baudrillard, alle Freiheit schien eingetauscht gegen die technischen Erleichterungen des Lebens, alles kam ins Rutschen und dann ins Fließen, der Kapitalismus schien auf Jahrhunderte unschlagbar. Aber welche Freiheit eigentlich? Welche Freiheit war gemeint – schließlich schien es diese in den östlichen Nationen Europas eben gar nicht gegeben zu haben. Zwar herrschte Gleichheit, aber eben auch Gleichförmigkeit und Unterdrückung alles Unangepassten. Die DDR hatte sich als paranoid, als Zwangsjacke entpuppt. Im wiedervereinten Deutschland, das mich natürlicherweise mehr interessierte als ferne Länder auf anderen Kontinenten, brannten Asylheime und Wohnhäuser, eines sogar in meiner Geburtsstadt Solingen. In Köln antwortete man mit alten Ritualen – man ging auf die Straße, man sang betroffene Lieder, man gab sich ernster als sonst, man demonstrierte. All das gefiel mir auch nicht. Ich wollte schreiben, Schriftsteller werden, wenn überhaupt irgendetwas, das war mir schon vorher klar gewesen. Und neben der Liebe und dem Sex, dem Pop und der Musik, waren der Staat und die Politik die Themen, die mich interessierten.

Und ein Zurück in die Befindlichkeit, in die Bekenntnis- und Betroffenheitslyrik der achtziger Jahre konnte es, das war mir schnell klar, nicht mehr geben. Wie also politische Literatur? Ich schaute in die Franzosenbücher. Und wie war das jetzt noch mal mit der Freiheit? Es gab ein Buch eines deutschen Sozialisten, nicht DDR, sondern Schweden, ein Ziegelstein, ein Schinken – vielleicht sollte ich erst mal lernen, woher die Ideen, die ich gut fand, kamen, und was aus und mit ihnen passiert ist. Das so oftmalige Scheitern der kommunistischen Idee studieren. Das Buch, das dafür in Frage kam, und das ich mit auf die erste Reise seit Jahren nahm, ich war 26, war „Die Ästhetik des Widerstands“ von Peter Weiss, und die Reise, die ich unternahm, führte nach Barcelona.

Con algo hay que empezar: Von Peter Weiss ist auch das Buch, das ich jetzt lese, es sind die Notizbücher, die rund um das große Buch angelegt wurden. Das andere Buch, das ich gerade anfange, stammt von einem lateinamerikanischen Autor, der lange Zeit in Barcelona gelebt hat und leider schon verstorben ist. Er ist gewissermaßen der Antipode, der notwendige Gegenpol zu Weiss. Ein wenig magischer Realismus und die neue Narration. Das Buch stammt von dem Chilenen Roberto Bolaño und heißt „2666“. Diese beiden Bücher werden mein Denken und Arbeiten hier in den nächsten Wochen begleiten. Mal sehen, was so alles dabei herauskommt.

]]>