Liliana Lara – Los Superdemokraticos http://superdemokraticos.com Mon, 03 Sep 2018 09:57:01 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.9.8 Herbst in Peking http://superdemokraticos.com/laender/venezuela/herbst-in-peking/ http://superdemokraticos.com/laender/venezuela/herbst-in-peking/#comments Mon, 25 Jun 2012 09:45:14 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=6441 Ich habe immer schon fernab von der Zivilisation gelebt. In einem abgeschiedenen Kaff mitten in einem abgelegenen Land, in dem die Buchläden voller Schulbedarf, Modezeitschriften und vereinzelter Bestseller waren. Einmal kam – vermutlich aus Versehen – das Buch „Herbst in Peking“ von Boris Vian in eine dieser Buchhandlungen. Mein Vater kaufte es, ohne zu zögern. Er trug es nach Hause, als wäre es eine Rarität. Tatsächlich war es sogar in zweifacher Hinsicht eine Rarität: Zum einen handelte es sich bei diesem Roman um ein derart außergewöhnliches Werk, das ein prüder und geldgieriger Verleger in dieser Zeit niemals herausgegeben hätte, zum anderen ist es für mich unvorstellbar, welches Ausmaß an Verwirrung dieses Buch in jene Auslagen voller Bleistift-Spitzer, Farbstifte, Hefte, Stephen Kings und Hello Kittys bringen konnte. Ich war fasziniert von diesen Seiten und reiste gemeinsam mit dem Hauptdarsteller in einem absurden Autobus in jenen nicht existierenden Herbst, ohne Peking.

In den Buchläden am Ende des Universums gab es sonst nur Bücher, die kurz davor waren zu Staub zu zerfallen. Uralte Reliquien, die sich mehr und mehr mit Termiten füllten. Es waren durchaus gute Bücher, das schon, aber keines davon war jünger als die Buchhandlung selbst. Es gab nichts Aktuelles, als ob die Literatur eine Sache aus einer anderen Zeit wäre.

Jetzt lebe ich an einem anderen Ende, in einem Land, in dem eine andere Sprache gesprochen wird als die meine. Überall gibt es Bücher, zu denen ich keinen Zugang hatte, bis ich dieses starre Alphabet beherrschte. Und selbst jetzt, wo ich es kann, lese ich immer noch lieber Bücher in einer Sprache mit lateinischen Buchstaben. Selbst heute habe ich immer noch keinen Zugang zu diesen Büchern, denn ich „beherrsche“ noch nicht die Wirtschaft. Ich lebe an einem wirtschaftlichen Ende, an dem ich all die Büchern, die ich gerne lese würde, nicht kaufen kann.

Aus all diesen Gründen habe ich nur selten Bücher gekauft. Meine unsichtbare Bibliothek setzt sich aus Leihgaben und Diebesgut zusammen. Früher war sie voller Fotokopien. Heute sind es PDFs, legale und illegale, die im Cyberspace kursieren. Oder Bücher, die ich mir in dieser hervorragenden, öffentlichen Bibliothek ausleihe, bei der ich eingeschrieben und von der ich abhängig bin. An mir gewinnen die Verlage und die Schriftsteller lediglich eine Leserin. Die sich durch Begeisterung, Leidenschaft, Bewunderung erkenntlich zeigt, aber nicht finanziell, niemand gegenüber. Ein Leser mehr – wen interessiert das? So wie es um die Dinge steht, ist es nicht wichtig, Leser zu gewinnen, das einzige, was interessiert, sind die Käufer. Vor ein paar Monaten wurde in der spanischsprachigen Presse von einem Skandal berichtet: Eine ziemlich bekannte spanische Schriftstellerin beschwerte sich öffentlich darüber, das ihr Buch wesentlich häufiger illegal aus dem Netz „heruntergeladen“ wurde, als es verkauft wurde. Die Reaktionen ließen nicht auf sich warten. Ich schließe mich denjenigen an, die darauf hinweisen, wie gering jene Autorin doch die große Anzahl an Lesern wertschätzte, die so ihr Werk lesen konnten und es auf einem anderen Wege nicht getan hätten.

Denn dieser Weg gibt Menschen, die es aus den einen oder anderen Gründen sonst nicht getan hätten, die Möglichkeit, etwas zu lesen. Ich lobe und preise den Informationsfluss, den man von jedem Ende der Welt aus abrufen kann, sobald man sich nur mit einem Kabel ans Netz anschließt. Gäbe es diesen kulturellen Strom nicht, der mir Zugang zu all diesen gemeinnützigen, aber auch illegalen Seiten verschafft, würde ich wohl kaum lesen. Ich könnte mir nur ein, maximal zwei Bücher kaufen. Gäbe es nicht diesen literarischen „Robin-Hood“-Freund, wäre ich überhaupt nicht auf dem neuesten Stand. Gäbe es nicht diese Bibliothek oder jene andere, wäre ich weiterhin abgeschieden von der Welt. Aber es interessiert niemanden, dass ich mich der Welt nähere. Das stellt nämlich weder für die einen noch für die anderen irgendeine Form des Gewinns dar.

Und lasst uns gar nicht erst über Musik reden: Während ich das schreibe, höre ich eine Band namens Chinawoman, auf die ich niemals gekommen wäre, wenn sie nicht jemand auf seiner Facebook-Pinnwand geposted hätte und wenn ich sie nicht über irgendwelche Pfade des Internets weiterhin hören könnte.

Über genau solche Pfade reise ich nun zu diesem Herbst und zu diesem Peking, das eine Rarität war, in jenem abgeschiedenen Kaff und in jenem abgelegenen Land, in dem ich einen Großteil meines Lebens verbracht habe.

Übersetzung: Barbara Buxbaum

]]>
http://superdemokraticos.com/laender/venezuela/herbst-in-peking/feed/ 1
Innere Mauern, äußere Mauern http://superdemokraticos.com/laender/israel/innere-mauern-ausere-mauern/ http://superdemokraticos.com/laender/israel/innere-mauern-ausere-mauern/#comments Wed, 13 Jul 2011 22:52:26 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=4501

Jerusalem ist eine Stadt voller Mauern: Da ist die archaischen Stadtmauer, welche die Altstadt umringt, und in dem neuen Teil der Stadt gibt es eine Mauer, die Juden und Palästinenser trennt. Von einer Mauer sagt man, sie wäre aus Sicherheitsgründen erbaut worden, wie alle Mauern aus fernster Vergangenheit, aber das ist lediglich die Effizierung der Intoleranz. Genau wie schlussendlich alle Mauern. Von den Aussichtstürmen aus scheint Jerusalem ein Mosaik aus Mauern zu sein – von den antiken Steinen bis hin zu den kürzlich errichteten Betonmauern.

Dann gibt es, wie man weiß, auch diese anderen Mauern, diejenigen, die man nicht sehen kann, aber die man im Vorbeigehen in den missbilligenden Blicken erahnen kann, oder in den Schildern, die am Sabbat den Zutritt verbieten oder ihn nur denjenigen erlauben, die sich auf eine bestimmte Art und Weise kleiden, oder die, die zwischen Männern und Frauen trennen, zwischen gläubigen und agnostischen Menschen, zwischen Religionen, zwischen unterschiedlichen Auslegungen des Christentums oder des Judentums, usw. Mauern, die man nicht sehen kann, erschienen mir immer schon als die furchtbarsten. Man kann keine Demo gegen einen missbilligenden Blick veranstalten, gegen ein Naserümpfen, gegen Gesetze, die nicht schriftlich festgelegt sind, die aber trotzdem jeder kennt. Das sind Mauern, die Menschen in sich tragen, die es einem verbieten den Anderen zu akzeptieren und sich in Grimassen, bösen Mienen und Intransigenz äußern. Grimassen, die am Ende Realitäten erschaffen.

Das Zusammenleben ist nicht einfach, wenn es zwischen so vielen inneren und äußeren Mauern stattfindet. Fanatismus auf beiden Seiten. Ungerechtigkeit überall. Neulich führte die simple Diskussion über irgendetwas in einem Geschichtskurs, den ich belegte, zum Eklat: Eine rechtsextreme Frau schrie einen arabischen Studenten an, dass er abhauen solle, und sie meinte damit natürlich nicht, dass er den Unterrichtsraum verlassen soll, sondern das Land. Und das richtete sich logischerweise nicht an ihn persönlich, sondern an die Gruppe, die er repräsentiert. „Geh du doch“, antwortete der Student, ernst und ungerührt. Seit diesem Moment ist in dem Kurs eine weitere kaum spürbare Mauer entstanden. Alle, die wir die Position der Rechtsextremen zu tiefst verabscheuten, setzten uns in die Nähe des arabischen Studenten. Um ihr physisch zu zeigen, dass wir auf seiner Seite waren. Natürlich bildete sich auch ein Kreis um die Rechtsextreme, der ihre Heldentat feierte.


Obwohl es viele, auch erfolgreiche Projekte des Zusammenlebens gibt, errichten Anekdoten wie die eben erwähnte neue, unzerstörbare Mauern.

Das Zusammenleben ist nicht einfach, vor allem weil es Mauern innerhalb der Mauern gibt: Der israelische Schriftsteller Amos Oz beschloss, seine Autobiographie mit dem Titel „Eine Geschichte von Liebe und Dunkelheit“ an Marwan Barguti zu schicken, damit der palästinensische Anführer anhand der Literatur das Leid, das er dem jüdischen Volk zufügte, kennenlerne. Diese Aktion wurde gleichermaßen von den Rechten wie von den Linken kritisiert. Oz wurde ebenfalls von Juden aus dem Mittleren Osten kritisiert, denn die von ihm erzählte Geschichte ist die der europäischen Juden und nicht die ihre.

Ich denke, dass die Literatur retten kann, da sie einen Blick auf das Leben aus einer anderen Perspektive bietet, der über den Tellerrand hinausgeht, und ich denke auch, dass Gesten wie die von Oz eine enorm große Bedeutung haben. Hoffentlich lesen wir die anderen und werden von den anderen gelesen.

Ich mache mir am meisten Sorgen um diese Mauern in den Mauern, die nicht auf geltenden Gesetzbüchern oder aus Beton oder Zement erbaut wurden, denn sie können nicht so einfach zerstört werden. Ich sehe sie wachsen, sowohl in dem Land in dem ich wohne, als auch in dem Land in dem ich geboren wurde. Venezuela lebt eine polarisierte Realität und es interessiert niemanden, einen Weg zu einem Zusammenleben zu finden. Tatsächlich schreckt das Wort Zusammenleben die Machthabenden genauso ab wie die Gegner. Städte wie Caracas formen sich nach einer geheimen Landkarte, die die Menschen trennt. Mauern, die aus der Gewalt entstehen, aber auch aus der Verleugnung des Anderen. Der Andere – wer auch immer das ist und wo er auch immer sein mag – ist im Unrecht, man muss ihn mundtot machen, ihm nicht zuhören, eine Mauer um ihn bauen. Alles, was der Andere macht, ist eine Inszenierung oder eine Farce. Nichts was er sagt ist gut, denn er ist nicht Teil von uns. So Chávez mit seiner sozialistischen Parodie. So auch die Mehrheit seiner Gegner mit ihrem fehlenden Respekt und mangelndem Interesse für die benachteiligten Bevölkerungsschichten.

Jede Mauer ist aus den Fäden des Fanatismus gestrickt. Die physischen erwecken wenigstens den Wunsch sie einzureißen. Die immateriellen verstecken sich heimtückisch hinter den Schleiern des Nationalismus, der Religionen oder des Machtmissbrauchs.

Übersetzung: Barbara Buxbaum

]]>
http://superdemokraticos.com/laender/israel/innere-mauern-ausere-mauern/feed/ 1
Meine deutschen Worte in einem Café in Berlin http://superdemokraticos.com/themen/globalisierung/meine-deutschen-worte-in-einem-cafe-in-berlin/ Thu, 07 Oct 2010 06:00:37 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=2339 Ich stelle mir vor, dass jemand in einem Café in Berlin eine Zeitung (oder ist es eine Zeitschrift, verzeiht, aber ich bin zerstreut) auf einem Tisch liegen lässt. Bevor die Kellnerin sie in den Müll schmeißt, wirft sie einen mürrischen Blick auf die Zeitung. Sie ist müde: So viel Tassen sind abzuräumen, so viele Aschenbecher zu leeren. Doch auch so erweckt der Titel, in dem von schwarzen Puppen und Angosturabitter die Rede ist, ihre Aufmerksamkeit. Sie sieht meinen Namen dort stehen, sie findet, dass er komisch klingt. Ist Lara nicht ein russischer Name? – überlegt sie, bevor sie meinen Artikel liest. Sie liest schnell, eine flüchtige Lektüre, damit niemand bemerkt, dass sie liest, anstatt Tische abzuwischen. Sie lacht kurz. Am Ende wirft sie die Zeitschrift (oder ist es eine Zeitung?) weg und so enden meine in die Sprache Goethes übersetzten Worte in einem großen Mülleimer, angereichert mit Zigarettenstummeln, Brotresten, Kaffeetropfen. Naja, wahrscheinlich wird der Müll getrennt, und so finden sich meine Zeilen zwischen benutzten Servietten, Altpapier und zerrissenen Postkarten wieder. Zur selben Zeit bin ich, auf der anderen Seite des Globus, unglaublich froh, dass ich das Glück gehabt habe, an einem multikulturellen, globalen, transnationalen, Internetprojekt  teilnehmen zu dürfen, durch welches meine Worte in einer anderen als meiner Sprache gelesen werden konnten. Als ich 15, vielleicht 16 Jahre alt war, habe ich „Gruppenbild mit Dame“ von Heinrich Böll gelesen und beschlossen, dass er mein Lieblingsschriftsteller sein würde, auch wenn ich nur dieses eine Buch gelesen hatte (mit 15 Jahren sind alle Entscheidungen kategorischer Natur und so brauchte ich sie nicht lange hin und her zu wälzen). Seit diesem Moment haben sich deutsche Straßen, bestimmte deutsche Namen und ein paar Blumen wie auch eine übersetzte deutsche Syntax in meiner Vorstellungswelt eingenistet. Es war eine unglaubliche Erfahrung, mich in der Sprache von Böll zu lesen oder dies zu glauben.

Dieses globale und plurale Internetprojekt hat es möglich gemacht, dass meine Texte, auch in meiner eigenen Sprache, jenseits meiner unmittelbaren Umgebung von einem räumlich entfernten und in sich sehr unterschiedlichem Publikum gelesen werden konnten. So wie es auch ermöglicht hat, dass ich hervorragende, mir unbekannte lateinamerikanische Autoren lesen konnte. Die heitere Tilsa, die ultrapoetische Lena, die intellektuelle Lizabel, die leidenschaftliche María. Von den Jungs ganz zu schweigen! Mein Landsmann Leo Felipe Campos ist eine kleine „Perle“, ich bin sein erklärter Fan. Viele Intellektuelle, die über Migrationen, Exil, Bewegungen, Irrungen, Identitäten und sonstige Kleinigkeiten nachdenken, sagen immer wieder, dass die Heimat die Sprache ist. Und dieser Raum hat gezeigt, wie 15 so unterschiedliche Personen keinerlei Übersetzung unter einander benötigten, weil sie einer Sprache entsprangen, die sich zwar verästelt und verschiedene Farben annimmt, aber dennoch ein und dieselbe bleibt. Ich mochte es nie, über Lateinamerika als einer Einheit zu sprechen, aber es gibt gewisse Dinge, die wir, wenn wir weit von einander entfernt sind, als Einheit stiftend empfinden. Ich lese diese lateinamerikanischen Autoren und ich verstehe sie auf eine Art und Weise, die weit über das Verstehen der Wörter hinausgeht. Denn diese kosmische Sprache, die uns verbindet, reicht weiter, als es ihre eigenen Vokabeln tun. Ich, die ich Tag für Tag im sprachlichen Exil lebe, hege daran keinen Zweifel.

Ein andere wunderbare Erfahrung, die dieser Raum darbot, war die Möglichkeit deutsche Autoren meiner Generation zu lesen. Böll ist sehr gut, aber es war ein großes Vergnügen die wunderschön entrückte Sprache von René Hamann oder die Eleganz von Emma Braslavsky zu lesen. Euch alle zu lesen war, als ginge ich in diesem Moment die (gepflasterten?) Straßen einer deutschen Stadt entlang. Die Texte der fünf beteiligten deutschen Autoren zu lesen, bedeutete zeitgenössische deutsche Literatur zu lesen – eine für mich, die ich die Sprache nicht spreche und nicht über die Mittel verfüge, an Übersetzungen (sofern sie existieren) heranzukommen, so schwierige Angelegenheit. Ich spürte den Puls der Texte dieser unterschiedlichen Autoren und vermochte auch hier ein zart gestricktes Muster zu vernehmen, das es mir irgendwie ermöglichte, Zugang zu einer Generation von Deutschen zu bekommen, von der ich nichts wusste. Die Fäden dieses Strickmusters weisen Ähnlichkeiten mit meinem eigenen Strickmuster auf. Wir sind mit unsichtbaren Fäden mit einander verstrickt und nur dieser Raum hat sie spürbar werden lassen. Wir sind durch das Netz „verstrickt“, durch die Globalisierung, die Generation oder wie auch immer man das nennen mag, was mich dazu befähigt, euch zu verstehen, Übersetzer wenn man will, aber weit über den unmittelbaren Wortsinn des Übersetzers von Worten hinaus.

Ich danke Rery Maldonado und Nikola Richter für diese aus dem Wollknäuel ihrer Träume entwickelte Idee, uns alle zusammen zu bringen. Dank ihnen sind meine Worte in einem Café in Berlin. Und meine Stimme in einem Ort im Äther des Cyberspace. An einem Ort dieser Raumzeit Null – dieses Chronotopos cero – haben wir uns getroffen.

Übersetzung: Anne Becker

]]>
Die mundialisierte Literatur in 3 Punkten http://superdemokraticos.com/themen/globalisierung/die-mundialisierte-literatur-in-3-punkten/ http://superdemokraticos.com/themen/globalisierung/die-mundialisierte-literatur-in-3-punkten/#comments Fri, 17 Sep 2010 07:10:26 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=1930 0.- Mundialisierung

* Ich bevorzuge den Terminus „Mundialisierung“ (mundializaçao), den der Brasilianer Renato Ortiz zur Konzeptualisierung der kulturellen Dimension der Globalisierung geschaffen hat. Denn wir stimmen wohl darin überein, dass transnationale Konzerne und Flughäfen eine Sache sind und eine ziemlich andere die Aneignung des Fremden seitens lokaler Kulturen. Hier würden Deleuze und Guattari ihren leicht abgedroschenen Zungenbrecher einwerfen: Deterritorialisierung und Reterritorialisierung.

* Ich sehe das so: Ein neues Lied von Madonna wird auf den Markt gebracht, angekurbelt von transnationalen Werbetrommel, und erobert alle Radiosender der Welt. Dennoch wird zu dem Lied in jeder Kultur in einem anderen Takt getanzt. Ein Schwede könnte nicht genauso wie ein Venezolaner zu dem Lied tanzen, so viel er auch üben würde. Aber nicht davon, sondern von Literatur möchte ich reden. Also ist dies hier der Nullpunkt.

1.- Deutschland

* Der mexikanische Schriftsteller Jorge Volpi ist zu einem klassischen Beispiel des globalen Schriftstellers geworden. 1999 überraschte er damit, dass sein Roman „En busca de Klingsor“ (dt.: Das Klingsor-Paradox) in Deutschland während des 2. Weltkriegs spielte. Und dass er erklärte, niemals in Berlin gewesen zu sein. Ab einem gewissen Zeitpunkt waren es die lateinamerikanischen Schriftsteller leid, über fliegende Nonnen und all die Ikonen des Magischen Realismus zu schreiben, und sie widmeten ihr Schreiben sehr realen Städten, der Popkultur, und sogar Ländern, in denen sich noch nicht einmal gewesen waren.

* Ich habe gerade die ersten Geschichten aus dem Buch „El mundo sin las personas que lo afean y lo arruinan“(Die Welt ohne die Personen, die sie verunstalten und ruinieren) von Patricio Pron gelesen, einem argentinischen Schriftsteller, der bis vor kurzem in Deutschland lebte. Alle Geschichten spielen in Deutschland und sind so deutsch, dass ich gedacht hätte, dass sie von einem deutschen Schriftsteller stammen würden, hätte ich nicht den Klappentext gelesen.

* In meiner Kurzgeschichte „El perro de Nina Hagen“ (Der Hund von Nina Hagen)  geht die Protagonistin in eine Bar in einer Straße in Berlin, die ich aus google maps heraus gesucht habe. Ich brauche wohl nicht zu sagen, dass ich gerade einmal ein paar Stunden auf dem Frankfurter Flughafen verbracht habe, auf dem Weg nach Tel Aviv.

* Deutschland, aber auch jedes andere fremde Land. Bücher, die geschrieben werden dank Fotos, Filmen, Information aus dem Internet, google earth, kurzen Aufenthalten, Erzählungen von Freunden.

2.- Nullpunkt

* Es gibt eine Kurzgeschichte von Eduardo Berti, die ich hervorragend finde. Sie heißt „La carta vendida“ (Der verkaufte Brief) und spielt an einem Ort mitten im Nichts, in einem wer weiß wo liegenden Kreideabbau. Ich weiß nicht warum, aber ich nehme an, es ist ein lateinamerikanisches Land. Für die Geschichte sind sowohl der Ort als auch die Zeit irrelevant.

* Es ist unmöglich, den realen Schauplatz der Geschichten, die ich von Eduardo Berti gelesen habe, auszumachen. Sie spielen wohl in einem lateinamerikanischen Land, aber in welchem?

* Der argentinische Schriftsteller Marcelo Cohen hat einen Kontinent erschaffen: Das Panoramadelta. Und er verortet außerdem jede seiner Geschichten auf einer der von ihm erfundenen Inseln. Marcelo Cohen hat einmal gesagt, dass jeder Schriftsteller sich gut überlegt, in welchem Raum sich seine Figuren bewegen, aber dass dieses Thema bei den außerhalb ihres Heimatlands lebenden Schriftstellern zur Obsession wird.

* Gibt es eine Literatur, die nirgends verortet ist und die überall gelesen werden möchte? Eine Literatur, die sich mundialisieren möchte, die sich von hier nach dort bewegt, die heimatlos ist? Oder ist es eher so, dass die Zirkulation von Menschen, Essen, Stilen, Wiederholungen, Flughäfen dazu führt, dass die schreibende Person vom einem Ort aus schreibt, der vom Globalen durchkreuzt wird, weil auch seine Identität vom Globalen durchkreuzt ist?

3.- Todorov und ich

* Todorov meinte, dass die Globalisierung für die Literatur wunderbar sei. Er bezog sich dabei auf genau diese Möglichkeit, alles zu lesen, ohne sich vom Fleck zu bewegen.

Ich würde es nicht wunderbar nennen, aber ich glaube schon, dass für diejenigen, die unter freiem Himmel schreiben – nomadische Schriftsteller mit diskontinuierlichen Identitäten – die Mundialisierung der Kultur der einzig mögliche Ozean ist. Wunderbar? Ich weiß nicht.

Übersetzung: Anne Becker

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/globalisierung/die-mundialisierte-literatur-in-3-punkten/feed/ 1
Citizen of two disasters http://superdemokraticos.com/themen/burger/citizen-of-two-disasters/ Thu, 16 Sep 2010 09:39:26 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=2015 My two countries are two disasters; that’s why each day I try harder to live in an imaginary place. Let’s say: a virtual place. My participation as a citizen equals nil, because I’m an imperfect inhabitant that belongs to nowhere. I’ve got no voice to express my opinion about Venezuela because I’m no longer there – they say. I can’t say anything about Israel because I’m a foreigner – I think. From this citizen’s limbo, I’m neutralized and I overcome troubles as good as I can. Laws from here and there affect me; they don’t know where to place me. In order to ensure that my children were allowed to enter Venezuela, I had to obtain the Argentinean nationality for them – which corresponded them because of their father. It didn’t matter that they were my children: if they are travelling with an Israeli passport, they’re not allowed to enter the country, in which I was born and I lived until not long ago. Each time I have to visit bureaucrats, I have to explain how did I get here. Each time I step into an airport, I have to explain why do I want to get there. The day my children received the Argentinean nationality, we went to have an asado for export to celebrate it. The “welcome music” to that mock gauchesque was that old and painful song that says “I’m not from here, from there neither”.

No flag satisfies me. If we run out of water in Middle East, I’ll run to Venezuela. If there’s another war, if I’m suddenly close to a terrorist attack, if the Mediterranean Sea boils jellyfishes, if the promised atomic bomb falls nearby, I’ll return home. But my home is not my home anymore, but a battlefield where violence and criminals are winning the game by far. Venezuela rolls down the hill into its (or because of) invention, “XXI Century Socialism”. Theoretically, a new doctrine, but deeply rooted in ancient concepts and words.

For ten years, the State has been busy in changing names: for ministries, high schools, departments, banks, television broadcasts, currency. Everything has to get a new name that plays well with the new politic reality. And I don’t know the name of the things anymore. Meanwhile, a huge daily circulation’s newspaper front page: a picture that shows a painful reality, in which is to see the dead, naked bodies of ten people. They don’t fit in an overfilled morgue, that’s why they’re piled in a corridor. Criminals assassinated them all in any given weekend, in Caracas.Decomposing bodies that no one dares to shut their eyes or to bury them (in a common grave, of course). A war. If anyone states how impossible is to live with such violence, a minister breaks into laughter. Maybe he orders to close that scatological newspaper as soon as he recovers from his big laugh.

It’s the same laugh that emerges in an Israeli soldier, posing with tied up, blindfolded arrested Palestinians. The best time of my life, as described by herself in her own Facebook page, where she publishes the picture that will make her famous. It seems that my two countries are full of laughter. And corpses. And kidnappings. And arrested people. And political prisoners. And wars. And guerrillas. There’s more hunger in Venezuela, true that. And a millennial poverty that seems to hurt nobody. My participation as a citizen equals nil. I live in my imaginary country, my virtual country, my nuclear submarine, my B612 asteroid. If there’s a war, I’ll close my windows to hear it not. I don’t recycle, I don’t care about water, I just hope that the hole in the ozone layer will be big enough to swallow all injustice. I don’t support any minority, because I’m the minority’s minority. I would never demonstrate for myself, in the same way as nobody believes my political opinion is worth anything, being so far away, being such a foreigner.

Translation: Ralph del Valle

]]>
Entbindung http://superdemokraticos.com/themen/burger/entbindung/ http://superdemokraticos.com/themen/burger/entbindung/#comments Fri, 03 Sep 2010 06:45:23 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=1484 Mein Leben unterteilt sich, so wie das vieler Mütter – ich werde nichts Neues sagen – in eine Zeit vor und eine Zeit nach diesem himmlischen Augenblick, in dem ich mich in ein Meer aus Schreien, Blut, Plazenta, Exkrementen und Leben verwandelt sah. Jener Augenblick nach dem extremen Schmerz, in dem eine fröhliche Hebamme mir ein kleines, wabbeliges Ding an die Brust drückte, eine kleine warme und blaue Kugel, das nach meinem Körperinneren roch und einen großen Mund öffnete, um mit vollster Kraft dieser jüngst eingeweihten Lungen zu weinen. Sinead O’Connor – eine andere Frau, die verrückt geworden ist, als sie Mutter wurde – singt in einem alten und denkwürdigen Lied, dass alle Neugeborenen bei der Geburt den Namen von Gott schreien. Das kann ich doppelt bezeugen. Zunächst einmal für einen Februarnachmittag und dann für die ersten Morgenstunden eines Tags im November: Meine beiden Kinder, meine beiden nagelneuen und warmen Fleischkugeln, schrieen bei ihrer Geburt mit all der Kraft des beginnenden Lebens, mit all der Angst, die das Zur-Welt-Kommen bedeuten muss, Gottes Namen. Die Angst, an einem wer weiß wo befindlichen Ort das Licht zu erblicken, die Angst, wer weiß wofür hier her gekommen zu sein. Und dann schrieen sie mit der selben Kraft die ersten Monate so weiter. Laut Sinead O’Connor schreien Babys nach der Geburt weiter, weil sie sich nicht mehr an den Namen von Gott erinnern können. Sie wird wohl keine Expertin in Kinderheilkunde sein, aber ich glaube ihr. Ich habe nächtelang Babys getröstet, ohne ein Auge zuzudrücken. Mit der Kraft einer Flugabwehrsirene schrieen meine Babys der Welt entgegen, dass sie Hunger, Schmerzen, Angst hätten, dass ihnen kalt sei. Ich verbrachte Nächte damit, ihnen die Brust zu geben und ihren endlosen Hunger zu stillen, der ein Hunger nach etwas anderem zu sein schien. In jeder dieser durchgemachten Nächte entfernte ich mich von mir selbst. Ich entband mich.

Mein Leben unterteilt sich, so wie das vieler Mütter – ich werde, ich wiederhole, nichts Neues sagen – in eine Zeit vor und eine Zeit nach diesem Augenblick, in dem ich das Leuchten dieser Äuglein erblickte. Seitdem erscheint mir jede andere Sache zweitrangig. Ich bin ein besserer Mensch seit diesem Augenblick. Ich bin die Tochter meiner Kinder, weil ich an dem Tag, an dem sie geboren wurden, auch neu geboren wurde und nun miteinander verbunden die Kindheit durchschreiten.

Glücklich darüber, zu bestimmten Spielen zurückzukehren, aber mit der inneren Unruhe, bestimmte Ängste neu zu durchleben. Ich bin ein besserer Mensch, aber dennoch würde ich zum Wohl meiner Kinder ohne Gewissensbisse lügen und töten. Es gefällt mir, in mir kriminelle Gedanken zum Wohl meiner Kinder zu entdecken. Weit entfernt davon, mich schuldig zu fühlen, fühle ich mich vielmehr stark. Ich würde alles ausmerzen, was eine Gefahr für meine Kinder darstellt, angefangen bei kleinen Insekten, über Ekel erregende Kreaturen, aber auch vor menschlichen Wesen würde ich nicht zurückschrecken. Ich bin ein besserer Mensch in einem Sinne jenseits von Gut und Böse.

Ich bin kein Individuum mehr, ich bin nicht unteilbar: Seit diesem Moment der Entbindung bin ich entzweit, ich habe mehrere Herzen, die zur selben Zeit schlagen. Ich bin von keinem Ort, von keinem Vaterland, von keiner Fahne eine Bürgerin. Ich lebe im Dienste zweier kleiner Prinzen von einem anderen Stern, winzige und erhabene Asteroiden. Ich singe ihre Bonbon-Hymnen, ich stehe stramm vor ihren mit Wachsmalstiften gemalten Fahnen, ich glaube an ihre Erzählungen, ich koche ihre Lieblingsgerichte, ich lese ihnen Geschichten und noch mehr Geschichten vor. Man sagt, die Mutter sei die Heimat, aber ich würde den Ausspruch gerne umkehren: Meine Kinder sind meine Heimat. Für ihre kleine Lächeln verpflichte ich mich der waghalsigsten aller Armeen. Es heißt, die Mutter sei die Sprache, aber das ist eine Lüge. Die Sprache, die wir sprechen, trägt die Züge ihrer Atmungen.

Ich bin eine mangelhafte Bürgerin: Statt an Gesetze oder Kollektive zu denken, verbringe ich Stunden damit, schlafende Königinnen oder englische Küken zu spielen. Statt die Zeitung zu lesen, verbringe ich Stunden damit, mir Blödsinn mit meinen Kindern auszudenken: Wenn wir einen Papagei in diesem Haus hätten, was würde der sagen… und alle möglichen Dinge ohne größeren Nutzen, weil wir keinen Papagei haben oder weil die Papageien auf dieser Seite der Welt weniger sprechen als die aus den Tropen.

Ich besitze keine Autonomie, ich bin nicht EINS: Ich habe nicht all die Zeit, die gern hätte, zum Schreiben, ich kann nicht länger arbeiten oder am Sonntag ausschlafen, da zwei kleine Münder mich einfordern. Ich entferne mich von meinem Ego, das ja. Die Entbindung ist auch die Entbindung von einem selbst, bedeutet, jenseits des Egos zu leben, aufzubrechen, sich zu entflechten, die Nabelschau aufzugeben, sich in mehr als zwei Hälften aufzuteilen. Ich weiß, dass meine Kinder eines Tages weggehen werden, und ich wieder allein mit mir selbst zurückbleiben und jeden Morgen ausschlafen werde, aber ich weiß auch, dass ich dann eine andere sein werde. Ich werde niemals mehr die sein, die ich gewesen bin. Ich werden immer entzweit sein.

Ich will nicht lügen: Es gibt auch die Literatur, die Liebe, das Leben, das Überleben. Aber in der Stunde der Wahrheit, sind das einzige, was zählt, diese beiden Paar Äuglein. Danach erst kommt alles weitere, einschließlich mir selbst.

Übersetzung: Anne Becker

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/burger/entbindung/feed/ 9
Bürgerin von zwei Katastrophen http://superdemokraticos.com/themen/burger/burgerin-von-zwei-katastrophen/ http://superdemokraticos.com/themen/burger/burgerin-von-zwei-katastrophen/#comments Fri, 20 Aug 2010 07:17:09 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=966 Meine zwei Länder sind zwei Katastrophen. Deshalb lebe ich jeden Tag mehr an einem imaginären Ort. Oder sagen wir besser: an einem virtuellen Ort. Meine gesellschaftliche Teilhabe als Bürgerin ist gleich Null, da ich eine unperfekte Bewohnerin bin, die weder von hier ist noch sich dort befindet. Ich habe keine Stimme, um über Venezuela zu urteilen, weil ich nicht dort bin – wird mir gesagt.

Ich kann nichts zu Israel sagen, weil ich Ausländerin bin – denke ich. Aus diesem bürgerschaftlichen Limbo heraus fühle ich mich annulliert und gehe den Schwierigkeiten, so gut ich kann, aus dem Weg. Die Gesetze von hier wie von dort haben Auswirkungen auf mich, doch sie wissen nicht, wie sie mit mir verfahren sollen. Damit meine Kinder nach Venezuela einreisen konnten, musste ich für sie die argentinische Staatsbürgerschaft beantragen – die ihnen väterlicherseits zustand. Es war kaum von Bedeutung, dass sie meine Kinder waren: Wenn sie mit israelischem Pass reisen, können sie in das Land nicht einreisen, in dem ich geboren bin und in dem ich bis vor kurzem lebte. Jedes Mal, wenn ich mich dem Schalter irgendeines Beamtens nähere, muss ich erläutern, wie ich hier gelandet bin. Jedes Mal, wenn ich eine Flughafen betrete, muss ich erklären, warum ich dort hin fahren möchte. An dem Tag, an dem meine Kinder die argentinische Staatsbürgerschaft erhielten, sind wir ein Steak in einem argentinischen for export-Restaurant essen gegangen, um zu feiern. Die Musik, mit der wir in diesem möchte-gern-gaucho-artigen Simulakrum empfangen wurden, spielte gerade jenes alte Tränendrüsenlied mit den Zeilen no soy de aquí, ni soy de allá (ich bin nicht von hier, noch bin ich von dort“.

Keine der Fahnen behagt mir. Falls im Nahen Osten das Wasser ausgeht, kehre ich nach Venezuela zurück. Falls ein neuer Krieg ausbricht, falls ich ein Attentat aus nächster Nähe erlebe, falls das Mittelmeer vor Medusen brennt, falls die so sehr versprochene Atombombe endlich auf dieser Seite landet, kehre ich nach Hause zurück. Aber mein Zuhause ist nicht mehr mein Zuhause, sondern ein Schlachtfeld, auf dem die Gewalt und die Verbrecherbanden mit großen Abstand über jede gute Absicht siegen. Mit Venezuela geht es den Bach hinunter dank seiner Irrfahrt mit Kurs auf ein Ziel namens „Sozialismus des 21. Jahrhunderts“ oder trotz dieses Unterfangens. Eine vorgeblich neuartige Doktrin, die aber auf uralten Konzepten und Worten aufbaut.

Seit zehn Jahren ist der Staat damit zugange, die Namen der Ministerien, der Institute, der Abteilungen, der Banken, der Fernsehanstalten, der Währung zu ändern. Alles muss einen Namen erhalten, der der neuen politischen Realität entspricht. Ich weiß von nichts mehr, wie es heißt. Währenddessen hält uns die Titelseite einer Auflage starken Tageszeitung eine schmerzhafte Realität vor Augen: Auf dem Foto sieht man die verhüllten Körper  von einem Dutzend Toten in einem Leichenschauhaus, die aus Platzmangel auf irgendeinem Flur aufgetürmt wurden. Alle wurden an einem x-beliebigen Wochenende in Caracas von Kriminellen ermordet. Körper, die verwesen, ohne dass jemand ihnen die Augen schließt und für das Begräbnis (ein Massengrab, natürlich) zurecht macht. Ein Krieg. Wenn irgendjemand sagt, dass er oder sie es nicht mehr aushält, mit so viel Gewalt zu leben, findet ein Minister das lustig. Vielleicht bezichtigt er diese Tageszeitung der Eschatologie und veranlasst ihre Schließung, um sich so von seinem riesigen Lacher zu erholen.

Dasselbe Lachen, mit dem sich eine Soldatin der israelischen Armee umringt von gefesselten palästinensischen Gefangenen mit verbundenen Augen portraitieren lässt. Die beste Zeit ihres Lebens – schreibt sie auf ihrer Facebook-Seite, auf der sie das heute berühmte Foto veröffentlicht, mit dem sie sich sofort einen Namen machte.

Wie es aussieht, gibt es in meinen zwei Ländern dieses Lachen in Hülle und Fülle. Und die Kadaver. Und die Entführungen. Und die Festgenommenen. Und die politischen Gefangenen. Und die Kriege. Und die Guerillas. In Venezuela gibt es mehr Hunger, das schon. Und ein tausend Jahre altes Elend, das niemanden schmerzt.

Meine bürgerschaftliche Teilhabe ist gleich Null. Ich lebe in meinem imaginären Land, meinem virtuellen Land, meinem Atom-U-Boot, meinem Asteroid B612. Wenn Krieg ist, schließe ich die Fenster, um ihn nicht zu hören. Ich recycle keinen Müll, ich spare kein Wasser, ich hoffe, dass das Ozonloch groß genug ist, um all die Ungerechtigkeiten zu verschlingen. Ich demonstriere nicht für irgendeine Minderheit, denn ich bin die Minderheit der Minderheiten. Niemand würde für mich auf die Straße gehen, genauso wie niemand denkt, dass meine politische Meinung irgendeinen Wert hat, da ich ja so weit weg bin, da ich ja so ausländisch bin.

Übersetzung: Anne Becker

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/burger/burgerin-von-zwei-katastrophen/feed/ 11
Broken floor tiles http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/broken-floor-tiles/ Wed, 11 Aug 2010 09:11:24 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=772 I live in the middle of History, and even though South Israel’s fields shine with that very same gleam that fresh sprouted crops have, the Earth still keeps ancient secrets. Some weeks ago, we went for a walk with the kids, we wanted to see ducks in a wild lagoon just in between farming fields, and we found broken floor tiles. They were old, but not that old. I thought they could be an archaeological find, but my husband took me back to the truth: they couldn’t be very old, they were just lying on the ground as cracked layers, as granite pieces. A broken history on a thick lake’s bank. Years ago, 60 or even more, there was a small Arab village in this area. The oldest man from our Kibbutz tells us that the neighbours of that village got scared and run away afterwards Israel was founded as a country. However, the broken floor tiles seem willing to yell, that the exodus was not really peaceful.

Nobody hears here anymore the voices of Burayr, that devastated village. Some elderly just repeat the official version, convinced by the power of being able to back it up with bibliographic quotations. A few just talk, ashamed, about a vague trip of 5 men, with rifles, in fact young boys scared to death. The new Israeli historians state that the inhabitants of that village were undoubtedly expelled with violence. The broken floor tiles that we found in our country walk seem to corroborate that. But the story of the young men scared to death is there, too.

I read in Wikipedia that the village was Israeli and its name, then, was Beror Hayil. Afterwards, changed its name and owners: Burayr, Buriron and once again, Beror Hayil. Each one of those changes meant a conflict, with their own broken floor tiles. I believe in Wikipedia as much as I believe in History: knowing that facts are shifting, built up, altered. History is just a play dough that everyone shapes into their own wishes. A millennial Wikipedia, always re-written from the winners. The same winners that were before defeated. The same defeated that will be victorious.

If something can be learned from hackneyed history, is: everything that is today a certainty tomorrow will become a deep lake, doubtful and surrounded by a trail of violence. I ask myself shivering, if this kibbutz will keep changing its name. May a family in their weekend walk ever find these houses’ floor tiles?

Translation: Ralph del Valle

]]>
Die Hüften von América http://superdemokraticos.com/themen/koerper/espanol-las-caderas-de-america-red/ http://superdemokraticos.com/themen/koerper/espanol-las-caderas-de-america-red/#comments Thu, 05 Aug 2010 15:00:22 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=577 Als ich ungefähr 13 Jahre alt war, begann meine Hüfte zu wachsen. Die Brüste blieben weiterhin die eines Kindes, aber die Hüften wurden von Tag zu Tag breiter. Ich gab der Genetik die Schuld, den Tanten, den Indias, den Italienerinnen, den Spanierinnen, den Schwarzen, die alle Teil meiner Familiengeschichte waren. Warum gab es nicht eine kantige Angelsächsin in meinem Stammbaum, die diese Veranlagung zu breiten Hüften und flachen Brüsten abgeschwächt hätte? Meine endloses Jammern wurde nach und nach zu einem Witz in der Familie. Mein Vater merkte gegenüber der ausladensten seiner Schwestern an, dass ich ihr für mein Unglück die Schuld gab. Sie lachte, mit einem Lachen, das breiter war als ihre Hüften, und nahm mich zu einem Großonkel mit, damit dieser mir die Geschichte von América erzählte. Der Alte war blind wie ein Maulwurf und ein Lügner; er forderte mich auf aufzustehen, er wolle sehen, wie breit meine Hüfte sei. Seine von ergrauten Wimpern eingerahmten Augen begutachteten mich und er sagte:

– Bah! Die ist doch gar nichts im Vergleich zu der von América.

Seine große Schwester, América, hatte sich nach dem Tod der Mutter um Familie und Haus gekümmert. Auf ihrer ausgedehnten Hüfte trug sie alle ihren kleinen Geschwister, und so ging sie auch aufs Feld oder ihren häuslichen Pflichten nach. Sie war schön, denn zu jener Zeit erfreute Fülle das Auge. Die Männer zergingen jedes Mal in Komplimenten, wenn sie jene hüftvolle Menschheit kommen sahen. América, weitläufig wie die venezolanischen Ebenen, immer für ihre Geschwister da, verfrühte Mutter, hatte nie geheiratet, denn sie war so schön, dass ihre Schönheit nie einen Bewerber auf ihrem Niveau fand, ihre Hüfte nie einen Körper fand, der sie zudecken konnte. Sie und ihre Hüfte alterten im elterlichen Haus, in dem sie sich zuerst um die Geschwister kümmerte, dann um ihren Vater und zum Schluss um ein paar Katzen.

Mit 13 Jahren fand ich diese Geschichte der Unterwerfung, Einsamkeit und verfrühter Verantwortung düster. Die Hüften von América waren weit davon entfernt mich zu trösten. Vielmehr erschienen sie mir als ein schlechtes Omen. Wurde etwa die Geschichte auch vererbt und ich, die ältere Schwester, würde auf Haus und Familie aufpassen müssen und in tiefster Einsamkeit enden? Ich dachte an eine Maschine zum Hüften zerbrechen, so wie jene, die Schädel verkleinern. Ich dachte an alle möglichen Sportarten und Fettabsaugungen. Ich wollte so aussehen wie die Frauen auf den Fotos in den Zeitschriften und nicht wie jene in dem Familienalbum. Trotz allem wuchs meine Hüfte weiter ins Unermessliche und meine Brüste schrumpften, auch nach dem Stillen der Kinder. Ich habe ohne Zweifel die Hüften von América geerbt, aber nicht ihre Geschichte.

Übersetzung: Anne Becker

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/koerper/espanol-las-caderas-de-america-red/feed/ 2
Nullpunkt Panoptikum http://superdemokraticos.com/themen/koerper/nullpunkt-panoptikum/ http://superdemokraticos.com/themen/koerper/nullpunkt-panoptikum/#comments Thu, 22 Jul 2010 15:03:36 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=494 Ich gucke mir die Fotos meiner Freunde und der Freunde meiner Freunde in den digitalen sozialen Netzwerken, in den Blogs, den Fotologs und so weiter an. Ich kenne ihre Häuser, ihren Geschmack, ihre Haustiere. Von den Wagemutigsten habe auch ihre depilierten Geschlechtsteile gesehen, ihre Verwüstungen, ihre Miseren. Ich bin eine digitale Voyeurin, die sich an der Intimität der anderen erfreut. Ich gucke von meinem Fenster-Bildschirm ihren entfernten, fremden Leben zu. Ihren Lebensumständen, ihren Freunden, den ersten Schritten ihrer Kinder.

Manchmal bin ich Augenzeugin von Streits und Missverständnissen. Manchmal bekomme ich noch vor meiner Mutter den neusten Familienklatsch mit. Ab und zu habe ich das Glück, dass meine Freunde und deren Freunde alte Fotos hochladen: Auf diese Weise lerne ich ihre Geschichte kennen, ihre Windeln, ihre Schuluniformen, ihre Pubertätsakne. Ich bin eine Wächterin inmitten eines panoptischen Gefängnisses – jener Idee von Jeremy Bentham vor abertausenden von Jahren, die von Michel Foucault im letzten Jahrhundert aufgegriffen wurde, um die Techniken der Überwachung zu erklären, die der hegemoniale Staat, die „Disziplinargesellschaft“ erfindet. Den Techniken ging es nicht um die Erforschung des Realen, sondern um Kontrolle. In diesem Bau der Überwachungsarchitektur war alles, was eine Person tat, dem Blick eines Wächters ausgesetzt, der selbst nicht gesehen werden konnte. Der Unterschied heute ist, dass auch ich gesehen werde. Wächterin und Überwachte zugleich, stelle ich meine Intimsphäre zur Schau und gucke mir die Intimsphäre der anderen an. Foucaults Begriff des Panoptikums  ist in letzter Zeit wieder entstaubt worden, um die verblüffendsten Phänomene des Web 2.0 zu erklären: die Zurschaustellung/Beobachtung der Intimsphäre.

Nichtsdestotrotz glaube ich, dass dieser Begriff zu kurz greift, oder dass man zumindest von einem Panoptikum in einem weiteren Panoptikum sprechen müsste – so wie die russischen Babuschka-Puppen. Wir überwachen die Intimsphäre von anderen, und werden zugleich von anderen überwacht, die auch überwacht werden. Es mag sein, dass am Ende dieser Kette von Wächter-Voyeuren die Disziplinargesellschaft und die invasive Gesellschaft steht, die uns in Schranken halten will. Zumindest glauben das die Abtrünnigen der digitalen sozialen Netzwerke und des semantischen Webs.

Wie dem auch sei: Man darf nicht vergessen, dass es sich in dieser neuen Situation, in der unsere Intimität zur Schau gestellt und überwacht wird, um eine absichtliche Zurschaustellung handelt. Ich zeige das, was ich will, dass der andere sieht. Es handelt sich nicht um eine in flagranti aufgeschnappte Intimität, eine offene Tür mitten in der Nacht oder die aufgeschlagene Seite eines zufällig gefundenen Tagebuchs, sondern um die Intimsphäre eines Exhibitionisten, eines Megalomanen, eines Egozentrikers. Einer Person, die weiß, dass sie gesehen wird, mehr sogar, die angeschaut werden will. Der digitale Exhibitionist konstruiert seinen Avatar wie jemand, der sich eine fiktive Geschichte ausdenkt. Eine Autofiktion, ein der Literatur entlehnter Terminus oder viceversa.  Die zur Allgemeinheit gewordene Lust, in die Intimsphäre eines anderen einzudringen, hat die Literatur erreicht: Nicht umsonst weisen Autobiographien und Bücher des Genre „Autofiktion“ die höchsten Verkaufszahlen auf. In den letzten Jahren boomen diese in der ersten Person erzählten Romane, in denen der Erzähler denselben Namen trägt wie der Autor, oder seine Initialien oder einen ähnlich klingenden Namen und in denen die dramatische Wendung der Romane sehr viele Berührungspunkte hat mit realen Begebenheiten aus dem Leben des Autors.

Die digitale Intimsphäre ist konstruiert: Wir suchen die Fotos und Sätze aus, die wir zeigen wollen. Wir ziehen uns aus vor der Kamera, aber wir zeigen uns von unserer besten Seite. Wir wissen, dass wir angeguckt werden. Wir wollen gesehen werden. Und wir wollen auch das Simulakrum der Intimität angucken, welches uns die anderen zeigen. Lacan hat gesagt, dass das Begehren immer das Begehren des Anderen ist, dass es einen Appetit des Auges gibt, der nur gestillt wird mit dem Zeigen-um-angesehen-zu-werden. Dieses Zeigen-um-angesehen-zu-werden ist nicht unschuldig.

Zu dem verallgemeinerten Bedürfnis, die Intimität eines Anderen zu beobachten gesellt sich das Bedürfnis, eine digitale Identität zu erschaffen, um sie zu zeigen. Blogs kommen mir weniger wie Aktualisierungen der alten Tagebücher vor, denn wie Multimediaversionen der Reality Shows, von denen es im Fernsehen wimmelt. Klar, es handelt sich um wesentlich interessantere und vielseitigere Reality Shows: die rosafarbene Jugendliche, die von den Details ihres ersten Liebeskummers berichtet; der große Intellektuelle, der Bücher rezensiert und sich versteckt hält; die theoretischen und praktischen Mütter des spanischen Post-Pornos; der Schriftsteller, der sich für alles und mit allen Mitteln des Web 2.0 verkauft. Alle machen sich vor meinen Augen frei und meine Augen gelüsten nach ihnen. Ich folge ihnen, ich etikettiere sie, ich füge sie zu meinen Favoriten hinzu, zu meinem google reader, zu meinen feeds. Ich kenne sie besser als meine Nachbarn.

Übersetzung: Anne Becker

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/koerper/nullpunkt-panoptikum/feed/ 7