Emma Braslavsky – Los Superdemokraticos http://superdemokraticos.com Mon, 03 Sep 2018 09:57:01 +0000 de-DE hourly 1 https://wordpress.org/?v=4.9.8 Was macht die Verteidigung vor meinem Fenster? http://superdemokraticos.com/laender/deutschland/was-macht-die-verteidigung-vor-meinem-fenster/ Thu, 30 Jun 2011 12:16:01 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=4137 Über die Halbherzigkeit einer Ehe, die man auch Europäische Union nennt. Trotz der Idee einer Gemeinschaft, die eigentlich eine Gemeinschaftsarmee bedingen würde, halten die Nationen an ihren Nationalarmeen mitsamt deren archaischer Symbolik (Uniformen, Rituale, Blasmusik) fest. Ist das anachronistisch?

Stellen Sie sich vor, nach Jahren des allgemeinen hostilen Nebeneinanders in Europa und der verbitterten Auseinandersetzungen mit Ihren Nachbarn eröffnet Ihr Vater Ihnen auf einmal mit Hand auf der Brust und pathetischem Lächeln, er wünsche sich nichts sehnlicher als Ihre Vermählung mit der Nachbarstochter, die Sie seit einiger Zeit ohnehin heimlich trafen. Bisher hielten die Rechtsanwälte der jeweils verfeindeten Parteien den Frieden der benachbarten Grundstückseigentümer in Schach, jeder Zaunpfahl, jeder Zweig des Apfelbaums kam vors Gericht, jedes spontan miteinander gewechselte Wort wurde “missverstanden”. “Die Mütter” suchten mit aller Macht den nötigen Abstand zwischen den eigenen Nachkommen und denen des Nachbarn und “die Väter” sorgten für das eindeutige ideologische Profil.

Das deutsche Verteidigungsministerium von meinem Fenster aus gesehen.

Das deutsche Verteidigungsministerium von meinem Fenster aus gesehen.

Ihr Vater erklärt, er sei zum Schluss gekommen, die Nachbarn seien eigentlich sehr nette Leute und die Zeit sei reif für eine neue Ära des friedlichen Nebeneinanders, für eine Verbindung, die besser ist als die der Nachbarn auf der anderen Seite des Grabens und stabiler als die der Nachbarn in der Parallelstraße. Im nächsten Augenblick ziehen Sie ihren Taschenrechner hervor und machen sich ein Bild davon, wie viel Geld nun jährlich mehr zur Verfügung stehen wird, wenn man nicht zwei, sondern nur noch einen der unverhältnismäßig teuren Anwälte bezahlen müsste. Endlich hätte die Familie zusätzliche finanzielle Ressourcen frei für Neues.

Während ihre Kameraden zur Blasmusik um den Platz marschieren, stehen die Paradesoldaten in Reih und Glied: Auch das kostet Geld!

Schon kurz darauf findet ein arrangiertes gemeinsames Abendessen der beiden Nachbarsfamilien Deutschland und Frankreich statt, das mit Höflichkeitsfloskeln überladen ist und mit eigentlich überflüssig gewordenen Machtbezeugungsritualen durch die anachronistischen Anwälte vonstatten geht. Deren Gegenwart kostet den beiden Familien ein weiteres stattliches Honorar. An den beiden Köpfen der Tafel sitzen “die Väter”, jeweils rechts daneben der Anwalt und links davon “die Mutter”. Die Nachbarstochter und Sie sitzen sich, als einzige mit offenherzigem Interesse aneinander direkt gegenüber. “Die Väter” beteuern, Ziel der ehelichen Verbindung sei, die Linie des gemeinsam kultivierten Grundbesitzes zusammenzuführen und weiterzuentwickeln. Die Anwälte nicken, was im Honorar inbegriffen ist.

Als Sie sich mit der Nachbarstochter Polen am nächsten Tag treffen wollen, werden ihnen wieder die hundsteuren Rituale der Anwälte aufgezwängt, bei denen keine richtige Leidenschaft zwischen “den Versprochenen” aufkommen mag. Und auf Ihre Frage, wozu wir denn zwei Anwälte bräuchten, wir seien doch nun eine Familie, für deren gemeinsames Interesse einer ausreichen würde, wird Ihnen erwidert: „Trotzdem seien wir zwei souveräne Familien, die autonome, wenngleich gemeinsame Interessen vertreten.“ Auch bei den nächsten Treffen sind “die Väter und Mütter” nicht bereit, über die Frage der Anwälte zu entscheiden.

Als nun der Tag der Hochzeit naht und eine hitzige, von den hochdotierten Anwälten moderierte Debatte darüber ausbricht, wie man Ihr neues Haus am Fuße beider Grundstücke finanzieren könnte, kommen “die Mütter und Väter” zur Übereinkunft, einen Kredit dafür aufzunehmen, den Sie und Ihre Zukünftige abzahlen sollen. Auf Ihren Einwand, einfach bei den Anwaltskosten zu sparen, werden Sie mit dem Hinweis vertröstet, dass alles seine Zeit brauche.

Am Tag Ihrer Hochzeit (bereits Eigentümer eines mit Hypotheken belastetem Haus) legen Ihnen die Anwälte noch kurz vor der Zeremonie einen Ehevertrag vor, durch den vor allem die Souveränität der beiden Familien gewahrt bleiben und durch die beiden Anwälte gesichert werden soll, in Gelddingen allerdings leben Sie von nun an mit dem Kopf in der Schlinge.

Schließlich geben Sie Ihr Ja-Wort. Und Sie werden das Gefühl nicht los, dass diese Ehe halbherzig ist und keine sein soll und die Scheidung Sie irgendwann sehr, sehr teuer zu stehen kommen wird.

Umdada-umdada-Hörprobe. Das kostet alles Geld!

PS: Deutschlands Verteidigungshaushalt wird derzeit mit rund 28 Milliarden Euro beziffert, Volkswirte meinen, das sei eine Dunkelziffer, die Wehrpflicht sei knapp 20 % teurer.

]]>
Begrabt mich in einer Tüte „Russisch Brot“ http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/begrabt-mich-in-einer-tute-%e2%80%9erussisch-brot%e2%80%9c/ http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/begrabt-mich-in-einer-tute-%e2%80%9erussisch-brot%e2%80%9c/#comments Wed, 20 Oct 2010 09:40:44 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=2554 Der welthaltigste Text, den ich bisher gelesen habe, fängt so an: „taaccctaaccctaaccctaaccctaaccctaaccctaaccc …“. Er umspannt nicht nur die Familiengeschichte eines Jahrhunderts, sondern die des organischen Lebens auf diesem Planeten. Um mit Arno Schmidts Bauchsprache zu sprechen: een furrrz=kleenet=taktvollet UNI-Vers:elles Biss-chen ju:männ-geneTick Sieh)quence. Wenn man den Text morphologisch auf augenfälligste Weise unterteilt in taaccc-taaccc-taaccc-taaccc-taaccc-taaccc-taaccc, dann beginnt er so gewöhnlich, wie jedes Leben oder jedes Lied beginnt: mit einer Schlagfrequenz. Genetisch Kundige würden ihn vielleicht so lesen: Tee ah, ah Zeh, Tse-Tse, Tea, Atze, Cece und so weiter.

Im weiteren epischen Verlauf des Textes fällt auf, dass Sequenzen häufig wiederholt werden, manchmal so oft, dass man sie sich schon eingeprägt hat – etwas, das sich heutzutage bloß noch Lieder oder die Lyrik erlauben dürfen, nicht mal in Gebrauchsanweisungen darf man dem Kunden eine Anweisung so oft geben, bis er sie endlich verstanden hat. Aber wer von nicht weniger als der vierdimensionalen Weltgeschichte erzählt, kommt um Wiederholungen nicht herum. Ach ja, das hatten wir ja schon am superdemokratischen Anfang gesagt.

Was macht den Text also so welthaltig? Jeder von uns trägt ihn in sich. Jeder Mensch auf dieser Welt trug ihn in sich. Jeder auf dieser Welt wird ihn in sich tragen. Und wir teilen weit mehr, als wir uns unterscheiden. Sich in den anderen hineinversetzen ist dem Text zufolge ein Kinderspiel für jeden von uns. Der Text scheut keine Mühe und zeigt uns, wohin wir gehören und worauf es ankommt – im weiteren Verständnis des Textes wird er uns lehren, dass Haut-, Augen- und Haarfarben einen Menschen kaum ausmachen und dass selbst Religions-/Kulturgedächtnis ein äußerst instabiles Ding ist. Dennoch ist der Text pedantisch im Aufzeichnen menschlicher Handlungen, er ist nachtragend, er vergisst nichts, auch wenn es schon lange zurückliegt. Er ist das Skript und das Kameraauge in einem. Und entgegen aller Skepsis wissen wir heute bereits: Die Rolle, die jeder von uns spielt, bestimmt er mindestens zur Hälfte selbst. Endlich mal ein Text, der uns befähigt und uns keine Ausrede bietet.

Noch nie hat ein Text so viele Menschen unter ein Dach gebracht, ohne auch nur einen einzigen zu diskriminieren oder zu beleidigen. Ein allumfassender, aber höchst differenzierter Text ist er, so generell und zugleich originell. Ein knallharter Text, den niemand kritisieren, niemand redigieren will. Ein nüchtener Text, der einzig Funktionalität anstrebt und den klarsten Ausdruck sucht. Ach, bitte, begrabt mich doch in einer Tüte „Russisch Brot“! Mit den Buchstaben erschreibe ich mir dann in aller epischen Breite mein nächstes Genom. Vielleicht beginne ich mal mit Schubidu oder mit Es wird einmal. Und wenn ich Glück habe, werde ich mit diesem Text erst wieder das Licht einer Welt erblicken, für die sich das Manuskript eignet. Ade, Superdemokraten.

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/begrabt-mich-in-einer-tute-%e2%80%9erussisch-brot%e2%80%9c/feed/ 5
Wer hat denn schon die ganze Welt regiert? http://superdemokraticos.com/themen/globalisierung/wer-hat-denn-schon-die-ganze-welt-regiert/ Fri, 24 Sep 2010 07:04:57 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=2256 Ich bin froh, dass ich im Augenblick nicht auf hoher See dahintreiben muss, um den Seeweg nach Indien zu suchen. Ich danke all den tapferen Seefahrern, Entdeckern und Abenteurern, dass mir diese Strapazen heute erspart bleiben können. Wenn mir Google Earth nicht immer wieder die Sachverhalte bestätigen würde, die wir alle in Geographie gelernt haben, würde ich vor Neugier platzen und am Ende selbst in See stechen müssen. Und wie schon der Titel eines Buches von Ilja Trojanow suggerieren will: Die Welt ist groß und Rettung lauert überall, ist die Welt in unsere Köpfe eingezogen und bietet uns unendlich scheinende Welten, in die wir reisen können. Migration verliert durch die Linse der Globalisierung betrachtet ihre ausländische Schattierung. Plötzlich scheinen wir alle Teil einer großen Fremde oder eines ganzen Planeten zu sein.

Doch die Erde hat für mich seltsame Flecken. Sie ist politisch segmentiert und zerfasert, und diese Fragmentation erinnert mich immer wieder daran, dass der Weltbürger ein Ideal und kaum real ist, denn jeder Bürger würde an Barrieren von Nationalstaatenpolitiken scheitern, noch bevor er Welt– oder Weltenbürger werden könnte. Und das schon seit Columbus. Die Welt ist groß? Nicht für jeden. Rettung? Kommt drauf an. Wer hat denn nun die ganze Welt regiert? – Niemand! Und das wird auch niemand, denn die ganze Welt passt nicht in einen einzigen Kopf. Selbst Geld gibt es nicht überall, also: Money doesn‘t rule the whole world, but just a part of it.

Wie könnte ich trotzdem noch Weltbürger im Geiste Humboldts werden? Würde es reichen, dass ich mehr als sechs Monate im Jahr in Flugzeugen verbringen würde und damit meinen ersten Wohnsitz in Deutschland verlöre? Ich bekäme Ärger und wäre gezwungen, mich auf einen Wohnsitz festzulegen – der Steuern wegen, denn Weltsteuern gibt es nicht. Wäre ich staatenlos, wäre ich verloren, keiner würde was mit mir zu tun haben wollen. Ich hätte horrende Einreiseprobleme, weil nicht klar wäre, wohin ich gehörte – ich könnte ein Feind sein! Der Status Frau von Welt ist da schon einfacher zu erreichen, da braucht man bloß ein bisschen zu reisen und viele exotische Geschichten zu erzählen. Dabei ist einem sogar das Internet behilflich. Weltbürger, mit allem was die Begriffe Welt und Bürger mit sich bringen, kann schon aus nationalstaatlichen Verfassungen heraus bis heute niemand werden. Der Begriff ist zu ideal, denn so rund ist die Erde schließlich auch wieder nicht, wie wir sie uns vorstellen.

Globalisierung ist ebenfalls ein Ideal, denn die politischen Asymmetrien auf diesem Planeten widerstreben ihr. Sie ist so ein Unbegriff wie universal oder total. Ideale sind Druckmittel, aber keine echten Zustände. Und unglaublicherweise konnte Humboldt nur das Ideal von Weltbürger werden, weil schon zu seinen Lebzeiten der Planet in den Köpfen vieler Leute globalisiert war. Seine Ideale sind aber bis heute Ideale geblieben. Globalisierung hat doch zum einen mit der Frage zu tun: Wie kommt die ganze Welt in meinen Kopf? Und die Antwort darauf kapituliert zumeist vor der Angst vor dem Verlust an kultureller oder sozialer Schwerkraft. Aber die Welt umfasst nun mal die ganze Erde, global gesehen oder nicht.

]]>
Mein genetisches Muster für Migration http://superdemokraticos.com/themen/burger/mein-genetisches-muster-fur-migration/ Thu, 09 Sep 2010 15:00:54 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=1763

Doppelhelix - Wikipedia, GNU Free Documentation License

Wenn man – wie ich – mit Ende 30 auf einmal von einem Beamten im Berliner Senat offenbart bekommt, dass man durch die Eltern Migrationshintergrund habe und das im Antragsformular für ein Stipendium auch ankreuzen solle, wankt erst einmal gehörig das Selbstbild. Bis dahin hatte ich angenommen, einfach nur deutsch zu sein (in meiner Kindheit wurde ich nie wie ein Migrantenkind behandelt, weil die DDR diese historische Fußnote in den Lebensläufen meiner Eltern, die beide nach dem Krieg aus den Ostgebieten vertrieben oder umgesiedelt oder was weiß ich worden sind, lieber unter den Teppich kehrte). Aber auf einmal wurde alles viel komplizierter. Von da an brauchte ich für die Wiederherstellung meines kognitiven Gleichgewichts das Wort: Heterogenität.

Jo Schneider hat schon in seinem Essay auf die gerade in Deutschland geführte, leidige Debatte um Anstieg und Fall des gesamtdeutschen Intelligenzquotienten durch (muslimische) Migrantenfamilien aufmerksam gemacht. Nicht allein, dass eine solche Diskussion selbst schon lächerlich ist, aber geht sie mir (als frisch gebackene Deutsche mit Migrationshintergrund) an dem eigentlichen Problem vorbei: nämlich des verqueren politischen Selbstverständisses des „deutscher Bürger-Seins“ als scheinbar homogenes. Darin liegt nun auch eine Art von angenommener genetischer Vererbung des Deutschseins, dass latent in der momentanen Debatte mitschwingt, aber von der Seite in den Medien überhaupt nicht diskutiert wird. Wenn kein Gen den Fortbestand einer Nation oder Volksgruppe etc. maßgeblich bestimmt, dann auch nicht den der Deutschen. Somit schränkt ein Staat die Individualität seiner Bürger ein, wenn er ihnen einen Hintergrund bescheinigt, der ein Menschenrecht für jedes Individuum darstellt, denn jedes Individuum ist doch frei, sich von hier nach da zu bewegen, sich aus einem kulturellen Zusammenhang zu lösen und sich wieder in einen anderen einzufügen. Oder gilt die Globalisierung nur auf wirtschaftlicher Ebene?

Die Emsigkeit der deutschen Medien um Aufklärung zum Stand der aktuellen genetischen Forschung zeigt umso mehr: Deutscher Bürger kann jeder werden. Wenn deutsch zu sein heißt, gewisse Bräuche, einen distinktiven Habitus, die deutsche Sprache zu beherrschen und eine (weitgehend idealisierte) Bildung genossen zu haben, dann heißt das nur, durch das Wirken eines kulturspezifischen Musters (oder Umfelds meinetwegen) geprägt worden zu sein. Ich behaupte mal frech, dass viele so genannte „homogene Deutsche“, also die ohne Migrationshintergrund, es nicht selten an den einschlägigen Prägungen dieses Musters fehlen lassen. Die Bildungsmisere in Deutschland ist das Ergebnis eines jahrzehntelangen politischen Versagens, Herumwurschtelns und fehlender Durchsetzungskraft auf diesem Gebiet und einer immer weiterführenden Abschiebung der Bildungsverantwortung in den Privatraum der Familie. Aber eine Bildungsverantwortung, die eine Volksgruppe prägt und sie überhaupt als eigenständige ausweist, sollte nicht auf den jeweiligen heterogenen und individual geprägten Campus der einzelnen deutschen Familien abgeschoben, sondern unabhängig von ihnen, von der bündelnden Systemkraft dieser kulturellen Gemeinschaft geleistet werden. Dazu müsste man diese Gemeinschaft aber erst mal als offene, individualisierte und vor allem heterogene und veränderliche begreifen und sich klar darüber sein, dass jeder zu Hause das sein kann, was er will – nämlich Individuum, mit welchem Kopftuch, mit welchem Haarschnitt oder womit auch immer er sich spirituelles Gleichgewicht verschafft. Deutschland ist per Grundgesetz ein säkulares Land, da sollte eine Religionszugehörigkeit in politischen Debatten eigentlich keine Rolle mehr spielen, es sei denn, wir machen uns hier alle etwas vor.

Meinen Migrationshintergrund und damit meine deutsche Heterogenität rechne ich mir zu meinem kulturellen Vorteil an. Ich bringe noch etwas mit, eine Farbe über dem Horizont. Wenn es mir finanziell möglich sein wird, mein Genom entschlüsseln zu lassen, werde ich das tun und sehen, ob sich bei mir ein spezifisches genetisches Muster für Migration nachweisen lässt, das ich vielleicht sogar an meine Tochter weitergegeben habe. Womöglich wird auch sie sich irgendwann in diesem Land anhören müssen, dass sie zur zweiten Generation einer Migrantenfamilie gehört. Vielleicht aber wenden wir dann aus besserem Wissen den Begriff nicht mehr an. Jetzt, da ich als Deutsche mit Migrationshintergrund bezeichnet werde, fühle ich mich auch so.

]]>
Bitte wählen Sie den Titel für diesen Essay selbst! http://superdemokraticos.com/themen/burger/bitte-wahlen-sie-den-titel-fur-diesen-essay-selbst/ http://superdemokraticos.com/themen/burger/bitte-wahlen-sie-den-titel-fur-diesen-essay-selbst/#comments Thu, 26 Aug 2010 15:01:24 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=1176

(R)evolution (c) by Emma Braslavsky

Ich habe mich immer gesträubt, mich einer Bewegung, einer Partei oder einer sonstigen Gruppe anzuschließen. Ich verabscheue Massenveranstaltungen und Gruppenausflüge. Fragt man mich nach meiner politischen Haltung, dann antworte ich: autodynamisch. Fragt man mich nach meiner religiösen Zugehörigkeit, sage ich: autoerotisch. Auf die Frage, welchen Einfluss ich als total autonomes Individuum auf die Lage meines Landes nehmen könnte, müsste ich zugeben: keinen umwälzenden, solange ich nicht zugleich eine materielle Kraft à la Berggruen oder Albrecht entfaltete. Materie entwickelt Anziehungskraft, sagte mein Physiklehrer und erklärte uns anhand eines 5-Mark-Scheins und eines 100-Mark-Scheins, wie unterschiedlich stark die Anziehung der Teilchen bei beiden ausfallen wird. Für die Romantiker unter den Lesern des Blogs sage ich deshalb: Mein Leben bestimmt das Erzählen, das Schreiben und die Liebe. Für die Realisten unter euch gebe ich zu, dass mein Leben von meiner Familie, vom Kampf mit dem Berliner Bildungssystem und der Bewältigung des bürgerlichen Selbstverwaltungsaufwands bestimmt wird, da ich meiner selbst leibeigen und selbständig bin und für alles die Verantwortung übernehmen möchte und muss. Und für die Materialisten unter euch gestehe ich ein, dass mein Leben seit Jahr und Tag von abwechselnden Geldnöten und Geldsegen, von Währungsreformen und Enteignungen geprägt und diesbezüglich abgehärtet ist.

Huxley beglückte den Leser mit dem Zitat

Kluge Menschen suchen sich die Erfahrungen selbst aus, die sie zu machen wünschen.

Wenn er damit Recht hätte, hätten einige von uns doch eine Wahl gehabt haben müssen, sich den Auswirkungen dieser Finanz- und Politikmisere zu entziehen? Aber Huxley unterliegt wie die meisten von uns dem Trugschluss, dass eine Wahl immer ein Akt wahrer Selbstbestimmung sei. Denn auf das, woraus du wählen kannst, hast du meist keinen Einfluss. Die Wahl als demokratisches Grundrecht eines jeden mündigen Bürgers ist für mich nicht zugleich die Rechtfertigung für Demokratie und Mitbestimmung. In Restaurants, beispielsweise, darf ich aus einem Angebot wählen. Wenn ich Glück habe, kann ich die Kartoffeln für Reis tauschen. Du bist auch nicht gern gesehen, wenn du zuviele „Umstände“ machst. Zuviel Mitbestimmung ist für die meisten zu anstrengend.

Wenn „Bürger“ und „Individuum“ aufeinandertreffen, entsteht nicht unbedingt eine Liebesbeziehung. Anarchistische Zungen würden sogar behaupten, beide schlössen einander aus. Aber Hand aufs Herz: Wer von uns hat schon Lust, den ganzen Tag mit dem Megaphon durch die Gegend zu rennen und „das System“ aufzumischen? Wer von uns möchte 24 h jeden Tag alles von A-Z selbst bestimmen? Ein Kennzeichen von Leben ist die Symmetrie von Anpassung u n d Widerstand. Das könnte man ruhig auch auf Gesellschaften übertragen. Individuum zu sein heißt doch nichts anderes, als mutig eigene Positionen im Leben einnehmen zu können und diese Positionen auch ebenso mutig wieder verlassen zu können. Ein Individuum ist nackt. Ein Bürger ist nie nackt. Er bekennt Farbe, verhält sich und steht in Beziehung zu einem größeren Gefüge. Ein Bürger-Individuum kann sich aus dem einen Gefüge herauslösen und in ein anderes einfügen. Und es kann jedes Gefüge zugleich genießen und ablehnen. Im nächsten Essay folgen die Analyse und praktische Anwendung aus dem Leben dazu. Übrigens, in der „Überwindung“ von Widerständen liegt sogar eine Art von Sublimation. Überwindung in der Bedeutung von: sie ertragen und sie besiegen. Wem das gefällt, der kann ruhig den Titel für diesen Essay selbst wählen. Wem nicht, der sollte das erst recht tun.

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/burger/bitte-wahlen-sie-den-titel-fur-diesen-essay-selbst/feed/ 3
Rosa steht dir nicht http://superdemokraticos.com/themen/koerper/rosa-steht-dir-nicht/ http://superdemokraticos.com/themen/koerper/rosa-steht-dir-nicht/#comments Thu, 12 Aug 2010 07:06:41 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=667 Die Ansprüche, die Frauen an sich stellen, übersteigen oft bei weitem die, die Männer an sich stellen. Wäre ich hier und jetzt ein Mann, würde ich daher auf keinen Fall eine Frau sein wollen. Aber für eine Frau, die diese hohen Ansprüche hochhält und gleichzeitig unter ihnen leidet, erscheint es zugleich unmöglich, ein Mann sein zu wollen.

Doch beneide ich die Männer zutiefst um ihren Großmut gegenüber sich selbst und auch einem anderen Mann gegenüber. Ich beneide sie vor allem um die Männerfreundschaft. Zwei Männer, die womöglich am Leben gescheitert sind, die vielleicht auch noch unter Perversionen leiden und die zudem noch unrasiert und übergewichtig sind, können einfach zusammen angeln gehen, ohne den anderen abzuschätzen und zu belehren. Im Gegenteil, sie bringen füreinander eine solche Toleranz auf, dass sie es nicht mal für nötig halten, sich zu rasieren und mit einem weiten Pullover die überflüssigen Pfunde zu kaschieren. Und wenn einer dann auch noch seinen Job verloren hat, greift der andere ihm verstehend unter die Arme. Männer haben Verständnis füreinander. Sie brauchen sich nicht füreinander anzustrengen, und wenn sie sich mal anstrengen müssen, dann ist es immer für die Frauen.

Klar, gibt es so etwas hin und wieder auch unter Frauen, aber ist das nicht die Regel. Die Mehrheit der Frauen konkurriert viel stärker untereinander. Nur eines von unzähligen Beispielen aus meinem Auslandsstudium an der Lomonossow-Universität in Moskau: Ich wohnte mit einer netten Schweizerin in einem Zimmer, die ich in den Wochen davor kennengelernt hatte. Zuvor war sie mit einer anderen Kommilitonin sehr eng befreundet. Ich fragte sie, warum sie nicht mit ihr in einem Zimmer sein wollte. Sie antwortete, sie könne deren unrasierten Beine nicht ertragen. Nach einem Monat zusammen mit ihr im Zimmer fand ich eine Freundin, eine Jurastudentin aus Kasachstan, mit der ich immer mehr Zeit verbrachte. Wir redeten schon darüber, vielleicht ein Zimmer zusammen zu nehmen, weil auch sie die stressigen Blicke ihrer Mitbewohnerin leid war. Über meine Erfahrungen in einer Frauen-WG in Rom könnte ich nicht viel anderes erzählen.

Auch wenn man über die Männer einiges sagen könnte, aber Selbsttoleranz ist scheinbar ungynäkologisch und womöglich abhängig von der Menge an Testosteron im Körper.

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/koerper/rosa-steht-dir-nicht/feed/ 2
A cabinet of my own http://superdemokraticos.com/themen/koerper/a-cabinet-of-my-own/ http://superdemokraticos.com/themen/koerper/a-cabinet-of-my-own/#comments Tue, 27 Jul 2010 07:31:31 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=533 Meine Großmutter schenkte mir ihren geräumigen Kleiderschrank aus weiß lackiertem wurmstichigen Holz, weil ich nicht aufhörte ihr vorzuheulen, dass ich zu Hause nirgendwo mal für mich sein könne, und ich sie bat, bei ihr wohnen zu dürfen. Ich lebte mit meinen beiden älteren Schwestern in einem Zimmer. Dann kündigte sich (da war ich zehn) noch mein Bruder an. Ich verbrachte zu der Zeit schon nicht viel Zeit zu Hause, weil es mir in jeder Beziehung zu eng war. 500 Pfund jährlich und ein eigenes Zimmer konnte meine Großmutter mir nicht geben, aber diesen gigantischen Kleiderschrank, in den ich mich zurückziehen konnte.

Der Schrank war viel zu groß für die wenige Kleidung, die ich hatte, und wirkte ausgesprochen plump in dem Zimmer. Ich nahm die Regalbretter und die Stange heraus, ordnete die paar Blusen, Hosen und Pullover an der linken tiefergelegten Seite des Schranks, die Unterwäsche und Socken warf ich in die rechte Schublade, die wie eine Treppe herausragte, und darüber legte ich ein großes Kissen, auf das ich mich setzen konnte. Die Wände hatten Ritze, durch die die Luft zirkulieren konnte und durch die ich meine Schwestern im Auge behielt. In diesem Schrank vollzogen sich wesentliche Momente meiner Pubertät. In diesem Schrank fühlte ich mich groß – und frei.

In diesem Schrank verbrachte ich eine erste, nicht mehr ganz platonische Stunde mit meinem ersten Freund, der ein Einzelkind war und ein eigenes Zimmer hatte. Selbst er empfand in diesem Schrank ein besonderes Gefühl von Autonomie und Exklusivität, das ihn in seinem Zimmer nicht überkam. Ich weiß nicht, ob ich in seinem lichtdurchfluteten eigenen Zimmer so hemmungslos gefummelt hätte? Hier in dieser Enge, in dieser Fastdunkelheit, in die sich das Licht durchs Holz schnitt und winzige helle Spots auf unseren Körpern hinterließ, hier drinnen erschien mir die Berührung nicht nur aus proximetrischen Erwägungen heraus folgerichtig. In diesem Schrank, wie sonst nur unter der Bettdecke, genoss ich grenzenlose Intimität.

Intimität ist ein Menschenrecht. Intimität ist eine Form der Abschottung und des Selbsterhalts. Intimität ist asozial und natürlich. Wir entstehen in der Gebärmutter in asozialen exklusiven Verhältnissen. Die Schildkröte vergräbt ihre Eier, die Henne setzt sich drauf. Ohne diesen Schutz vor Einflüssen, vor Beobachtung, ohne das Erlebnis von Autonomie könnten wir nicht heranreifen. Bis heute ist für mich die Vorstellung, in einer sowjetischen Kommunalka wohnen zu müssen weitaus schlimmer, als in einer Gefängniszelle einzusitzen. Ein Mensch, der Angst vor Intimität hat, der nicht mit sich allein sein kann, der sich andauernd dem Druck und den Welten der anderen aussetzen muss, geht sehr schnell vor die Hunde.

Das erste vorgeburtliche, noch unbewusste Erlebnis, das ein Mensch vom Leben hat, ist Intimität. Aus dieser metaphysischen Erfahrung sucht man sein ganzes Leben lang nach Schutzräumen und solchen, in denen man wachsen kann. Ein Schrank tut‘s manchmal auch. Gerade ein Schrank, der nur ein wenig mehr Platz lässt, vielleicht für noch einen (Freund), oder für einen Gegenstand. Er ist ein abgründiger Spiegel. Was ich dort erlebt und gesehen habe, traue ich mich nicht mal aufzuschreiben. Das überlasse ich der Fantasie des Lesers mit der ausdrücklichen Empfehlung, es selbst mal zu versuchen, falls nicht schon getan.

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/koerper/a-cabinet-of-my-own/feed/ 2
Hänsel und Gretel http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/hansel-und-gretel/ http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/hansel-und-gretel/#comments Wed, 14 Jul 2010 11:00:37 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=448 Geschichten sind lebenswichtig, sie sind die Räume, in denen ich mich bewege, wenn meine konkreten Wahrnehmungen im physikalischen Raum sich in allen möglichen Dimensionen in mir und um mich herum abbilden. Dabei ergibt sich eine anachronistische veränderliche Erzähllandschaft. Und wie alle Räume brauchen sie hin und wieder einen neuen Anstrich.

Für mich gibt es die Geschichte nicht, vor allem nicht die vergangene, ich bewege mich in einem komplexen, sehr dynamischen Geschichtsgebäude, das aus Erinnerungsräumen, kollektiven Erzählräumen und sogar utopischen Räumen besteht und das von Zeit zu Zeit umgebaut und umgeräumt wird.

Lizabel Mónica spricht in ihrem Essay sehr treffend von den Zungen der Geschichte, weil sie ebenfalls nicht von einer Geschichte sprechen möchte, weil man sie im Grunde nicht erzählen kann. Denn wenn jemand eine Geschichte erzählt, bringt er doch immer sein eigenes dynamisches Geschichtsgebäude mit ein. Deshalb ist eine absolute Geschichte nicht erfassbar und vermittelbar. Ich plädiere für die Abschaffung dieses Singulariatantum, weil es totalitäres Denken fördert.

Die Vorstellung, Geschichte könnte nur von Historikern erzählt werden, ist altbacken und mittelalterlich. Dadurch wurden viele Menschen ihrer Geschichten entmündigt, dadurch ist ein versteinertes ruinenhaftes Geschichtsgebäude entstanden, das für die weitere Entwicklung der Gesellschaften nicht selten zur Last geworden ist. Von dieser kontraproduktiven Seite spricht mein erster Essay. Selbst eine Geschichte wie die von Hänsel und Gretel könnte man jeden Tag anders erzählen, wenn man immer einen anderen Aspekt beleuchten will. Wenn Geschichten Gedächtnis sind, und das Gedächtnis ein subjektives, dynamisches und progressives Erzählkontinuum, dann widerlegt schon das Zitat des Historikers Johannes Fried im Spiegel 2006 die These einer einzigen fassbaren großen Geschichte, er sagte: „Das Gedächtnis arbeitet nicht für Historiker, es dient dem Leben, und dieses bedarf fließender Anpassungen.“ Die Geschichte hat keine bestimmte Zeit und keinen Singular.

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/hansel-und-gretel/feed/ 1
Geschichte ist meistens ein schlechtes Vorbild http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/geschichte-ist-meistens-ein-schlechtes-vorbild/ http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/geschichte-ist-meistens-ein-schlechtes-vorbild/#comments Fri, 25 Jun 2010 13:54:01 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=329

(c) Emma Braslavsky

Ich selbst habe bisher zwei Länder (zwei Möglichkeiten Gesellschaft zu bilden) erlebt. Zusammen mit den Ländern, in denen viele hundert Jahre lang bis zur Generation meiner Eltern meine Familien gelebt haben, sind es vier – also von welcher Geschichte welches meiner vier Länder soll ich jetzt schreiben? Wenn ich im Aufkommen und Zerfall der Gesellschaftssysteme, die meine Familien- und meine eigene Geschichte in allen vier Dimensionen bestimmen, etwas gelernt habe, dann das: Geschichte vergeht. Und wenn es etwas gibt, um das sich unser aller Geschichtswissen immer dreht, dann Kriege, Konflikte, Wirtschaftskrisen, Hunger, Armut, Massenvernichtungen, Vertreibungen, Völkermorde, Unterdrückungen, Zwangstaufen und Verfolgungen. In jeder Geschichte jedes Landes auf dieser Welt. Unsere Weltgeschichte erzählt vordergründig, wenn auch glücklicherweise nicht ausschließlich, vom großen Versagen der Politik und vom kollektiven menschlichen Verfehlen.

Die Geschichte ist meistens ein schlechtes Vorbild für die gesellschaftliche Gestaltungsarbeit der nachfolgenden Generationen. In meinen ersten beiden Büchern wagte ich mich zum ersten Mal schriftstellerisch an historische Materie heran (ich interessierte mich bis dahin fast ausschließlich für die Zukunft). Ich schrieb beide Bücher über die Generation meiner Eltern, einmal 1969 und dann 1982. Nahe Vergangenheit also, nah genug, um etwas über die Beschaffenheit meiner Geschichte zu erfahren. Ein eitler Akt der Selbstwahrnehmung vielleicht. Als ich das zweite Buch und damit diese Dilogie um Schwerkraft und Schwerelosigkeit des Gedächtnisses beendet hatte, ließ ich auch wieder die Geschichte hinter mir – weil ich bezweifle, dass man aus fremden Erfahrungen viel lernen kann. Die Psychologie bezweifelt das ebenfalls, die Weltgeschichten beweisen das. Kein Mahnmal gegen Krieg, kein Wissen über Massenvernichtungen hat irgendeinen Krieg bis heute verhindern können. Nützt uns das Wissen über vergangene Geschehnisse wirklich so viel? Oder zeigt die Geschichte uns viel zu deutlich, wie oft wir versagt haben und wie sehr der Mensch bei allen Versuchen Gesellschaften zu bilden unter Beweis gestellt hat, dass er keine Ahnung davon hat, wer er eigentlich ist? Wer ist der Mensch und wie soll er leben? Die Geschichte hat uns diese Frage nie beantworten können. Und solange wir keine Antwort darauf finden, werden wir höchstwahrscheinlich immer wieder versagen.

(c) Emma Braslavsky

Wie sieht denn die Gegenwart meines jetzigen Landes (Deutschland 21. Jh.) im Bilde ihrer Geschichte aus? Mit aller Macht, und das sicher zu Recht, schützen wir uns vor Wiederholungen. Ängste bestimmen unseren Alltag, viele trauen sich nicht mehr, an ihre Grenzen zu gehen. Jede Form von Ambitioniertheit wird mit Skepsis verfolgt und nicht selten gemaßregelt. Angesichts des Verlaufs unserer Geschichte ist das psychologisch erklärbar und verständlich. Deshalb jetzt einmal ganz hypothetisch gefragt: Wie würde die Gegenwart meines jetzigen Landes aussehen, wenn man es mehr im Verhältnis zu Zukunftsbildern gestalten würde? Wenn man sich nicht nur retrospektiv vergleichen würde? Wenn wir nicht immer sagen würden, heute geht es uns immerhin besser als vorgestern? Das Vorbild wäre ein anderes. Die Stimmung könnte anders sein. Wir würden uns womöglich anders verhalten. Auch das belegt die Psychologie. Warum tun wir es nicht? Warum strahlt die Politik das nicht aus? Sind wir durch die Drastik unserer Geschichten vielleicht einfach nur zu deprimiert, zu gleichgültig geworden? Oder hemmt übermäßiges Geschichtswissen vielleicht so sehr, dass wir feige werden? Ich stelle die herausgehobene Rolle der Geschichte beim Erkenntnisgewinn und bei der Weiterentwicklung unserer Gesellschaften in Frage. Nicht, dass man aus ihr nichts lernen könnte, aber wir sind heute hier. Die Geschichte beweist wie zu Beginn oder zur Mitte des 20. Jahrhunderts auch, dass eine Gesellschaft echte Entwicklungen durchmachen kann, wenn sie Geschichte und Wurzelbefindlichkeiten mal beiseite lässt. Und wenn sie uns etwas lehrt, dann all das, was wir noch nicht versucht haben. Alles ist offen.

]]>
http://superdemokraticos.com/themen/geschichte/geschichte-ist-meistens-ein-schlechtes-vorbild/feed/ 4
Schreiben kompensiert Lücken http://superdemokraticos.com/poetologie/schreiben-kompensiert-lucken/ http://superdemokraticos.com/poetologie/schreiben-kompensiert-lucken/#comments Sat, 12 Jun 2010 12:58:04 +0000 http://superdemokraticos.com/?p=171 Meine Großmutter sagte oft, Menschen, die schreiben, fühlten sich außerhalb der Gesellschaft stehend, oder sie versuchten, irgendwas zu kaschieren, irgendeinen Wahnsinn, eine Anomalie. Sie seien nicht in der Lage, mit anderen vernünftig zu reden, deshalb müssten sie lauter irrsinniges Zeug aufschreiben, weil sie keinen Widerspruch ertragen könnten. Meine frühe Kindheit verbrachte ich bei ihr, mein Vater hatte zwei Jahre vor meiner Geburt das Gedächtnis verloren, die sozialen Taue waren gekappt. Er brauchte noch Zeit, um ein Bild von sich zu erschaffen, er gewöhnte sich damals gerade erst wieder an meine Mutter und meine Schwestern und hatte keine Erinnerung an meine Zeugung. In diesen Jahren mit Großmutter hielt ich mich eher an die mündliche Dichtung, ich dichtete von morgens bis abends Reime und hütete mich, sie zu Papier zu bringen. Manchmal wiederholte ich tagelang dieselben Verse, damit ich sie nicht vergaß.

Eines Morgens, ich war 13 Jahre alt und lebte schon einige Jahre bei meinen Eltern und meinen Schwestern, wachte ich auf und konnte mein Leben nicht mehr verstehen. Natürlich mache ich auch die Hormone dafür verantwortlich. In einem Land, in dem man dialektisches Denken eingeübt hatte, versuchte ich die Widersprüche, die ich plötzlich überall wahrnahm und davor einfach hingenommen hatte, von nun an in ein kognitives Gleichgewicht zu bringen. Da griff ich zu Papier und Stift und schrieb – zuerst heimlich, weil ich meine Großmutter nicht aufregen wollte. Dann, als sie gestorben war, weiter heimlich, weil die Texte im Widerspruch zum Diskursgebaren standen, ich hatte damals nicht verstanden, dass dialektisches Denken mit Hinnehmen gleichgesetzt wurde. Das Gespräch mit anderen wurde immer schwieriger, das Schreiben kompensierte die Lücken, die ich dabei lassen musste.

Bis heute sind es die Lücken, die dunkle Materie, die mich an den Laptop fesseln. Sie entstehen aus Ahnungen, die ich mit der Säure meines Magens aufstoße, nicht aus Überlegungen oder Wahrnehmungen, wie sie mein Gehirn hervorbringt. Dabei geht es oft anachronistisch zu. Gegenwart entsteht für mich nicht aus einem linearen Zeitablauf, sondern aus einer spezifischen Anatomie von Sichtbarem und Unsichtbarem. „Heute“ ist bloß ein Begriff für die Definierung bestimmter Sichtbarkeitsverhältnisse. In meiner Arbeit als Autorin, Kuratorin und Philosophin beschäftige ich mich seit gut zehn Jahren vor allem mit Eskapismus, das heißt, mit Möglich- und Notwendigkeiten von Wirklichkeitsverweigerung und Überlebensstrategie sowie mit dem Widerspruch von privatem umd öffentlichem Gedächtnis – und dem zwischen menschlichen Handlungsräumen und dem Regulierungsdrang gesellschaftspolitischer Systeme.

Kann es sein, dass wir im Westen immer noch unter einem totalitären Denken leiden, weil wir uns eingeredet haben, Demokratie könnte man wie eine Software installieren und anordnen? Ist Demokratie vielleicht eher ein offenes System, das starke Selbstordnungskräfte hat, die man nicht überregulieren darf? Sollte der einzelne in einer Demokratie nicht vielleicht viel mehr auf sich selbst gestellt und gefordert sein? Demokratie wird ja nicht mehr in Frage gestellt. Das halte ich für einen Fehler. Gerade weil wir uns es hier im Westen gemütlich gemacht haben, sind wir am meisten gefährdet, postdemokratische Tendenzen einzuschlagen …

Nein, ich leide nicht, wenn ich schreibe, Märtyrerschaft liegt mir nicht, ich habe das Schreiben immer genossen und so ist es bis heute geblieben. Sollte mir irgendwann der Spaß am Schreiben vergehen und ich den Eindruck bekommen, dabei zu leiden, werde ich es umgehend einstellen. Und den Spaß, den ich dabei habe, den gönne ich auch den Lesern.

]]>
http://superdemokraticos.com/poetologie/schreiben-kompensiert-lucken/feed/ 2